Space Bin von Boeing: Tiefer unten und mit mehr Stauraum.

Neuigkeit von BoeingMehr Platz für Handgepäck

Volle Gepäckablagefächer sind ein Ärgernis. Boeing entwickelte mit den Space Bins nun ein Modell für die B737, das markant mehr Platz bieten soll.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Das Michail Gorbatschow zugeschriebene Sprichwort gilt auch bei Flugreisen. Steigt man als letzter zu, hat es in den Gepäckablagefächern meist keinen Platz mehr. Das will Boeing nun ändern. Der Flugzeugbauer entwickelte ein neues Modell von Stauraum für die beliebte Boeing 737. Die Innovation mit dem Namen Space Bin bietet doppelt so viel Platz wie das aktuelle Modell.

Die Space Bin kann bis zu sechs Standard-Taschen von 23 x 36 x 56 Zentimeter Größe aufnehmen. Die aktuellen Pivot Bins schaffen nur vier. Bei einer Boeing 737 Max 9 ist der Unterschied besonders frappant. Statt insgesamt 132 Taschen finden 194 Platz - 46 Prozent mehr, wie Boeing in einer Medienmitteilung schreibt. Gegenüber dem Standard-Modell aus dem Jahr 1998 ist der Platzgewinn gar noch größer. Damals passten nur 77 Taschen rein.

Space Bins sind ab 2015 verfügbar

Die neuen Gepäckablagefächer bieten aber nicht nur mehr Platz. Sie sind auch weniger hoch angebracht, so dass man besser in sie hinein sehen kann. Zudem sollen sie gemäß Boeing einfacher zu schließen sein. Die Space Bins sind ab 2015 verfügbar. Erstkunde wird Hawaiian Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg