Tempel auf der indonesischen Insel Bali: Die USA vertrauen der Luftfahrtsicherheit im Land wieder.

SicherheitseinstufungIndonesiens Airlines dürfen wieder in die USA

Die USA haben die Luftfahrtsicherheit von Indonesien heraufgestuft. Das gibt Nationalairline Garuda die Chance, endlich zu expandieren.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

So schön die Strände, so spannend die Kultur, so lecker das Essen auch sind – die indonesische Luftfahrt galt lange Zeit als nicht besonders vertrauenswürdig. So wenig, dass Fluggesellschaften aus dem Land nicht erlaubt war, in die USA zu fliegen. Das hat sich nun geändert. Die US-Behörde Federal Aviation Administration hat Indonesiens Luftfahrt von Kategorie 2 auf Kategorie 1 heraufgestuft.

Das heißt: Garuda, Lion Air und andere indonesische Fluggesellschaften dürfen neu ins Land fliegen und mit US-Anbietern Codeshare-Abkommen unterzeichnen. Vor allem Garuda dürfte das freuen. Die Fluggesellschaft hegt Expansionspläne und erklärte schon 2015, man hoffe, schon bald in die USA fliegen zu können. Die Hoffnungen wurden nun offenbar erhört. 2007 hatten die USA Indonesien auf Kategorie 2 herabgesaust, weil die Experten ernsthafte Zweifel an der Sicherheit geäußert hatten.

Flughafenerweiterung eröffnet

«Indonesiens Bemühungen im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass man es ernst damit meint, Sicherheit, Regulierung und Infrastruktur effektiv zu verbessern», heißt es in einem Schreiben der US-Botschaft an Indonesiens Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation (DGCA). «Darauf haben wir seit 2007 gewartet», so Pak Suprasetyo, Indonesiens Transportminister, laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. «Einige Anbieter sind bereit, in die USA zu fliegen.»

Als jüngster Schritt in Indonesiens Bemühungen um eine bessere Infrastruktur wurde eine 650 Millionen Dollar teuere Erweiterung des Flughafens von Jakarta eröffnet. Nationalairline Garuda verlagerte am 9. August ihre Inlandsflüge in den neuen Bereich des Terminal 3, im September folgen die internationalen Verbindungen. Und bis Ende des Jahres wechseln auch andere ausländische Fluggesellschaften.

In EU noch auf der Schwarzen Liste

In der EU steht Indonesien weiterhin auf der Schwarzen Liste. Airlines dürfen also nicht in die Union fliegen. Aber: es gibt bereits Ausnahmen. Seit einiger Zeit wurden von dem Verbot Garuda Indonesia, Airfast Indonesia, Ekspres Transportasi Antarbenua, Indonesia Air Asia, Citilink, Lion Air und Batik Air ausgenommen.

Mehr zum Thema

Ramechhap Airport in Nepal: Die Sicherheit im Lane lässt zu wünschen übrig.

Nepal freut sich zu früh über Streichung von EU-Liste

Flughafen Chisinau: Nur noch wenige Airlines dürfen von hier aus in die EU fliegen.

Europäisches Land kommt auf Schwarze Liste

Airbus A340 von Avior Airlines: Die Fluglinie ist nun aus Europa verbannt.

Avior darf nicht mehr nach Europa

Mozambiques Nationalairline LAM: Darf wieder in die EU.

Benin und Mozambique schaffen es von Schwarzer Liste

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies