Mozambiques Nationalairline LAM: Darf wieder in die EU.

EU-KommissionBenin und Mozambique schaffen es von Schwarzer Liste

Zwei Länder haben es von der Schwarzen Liste der EU geschafft. Aber es gibt auch vier Fluggesellschaften, die neu nicht mehr in dem Luftraum willkommen sind.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Europäische Union überarbeitet jährlich die Liste der Fluggesellschaften, die in ihrem Luftraum nicht fliegen dürfen. In diesem Jahr haben es zwei Länder, aus denen bisher alle Airlines verboten waren, von dieser Schwarzen Liste geschafft: Airlines aus Mozambique und Benin dürfen wieder in die EU fliegen. «Die Reformen haben sich ausgezahlt», kommentiert die zuständige EU-Kommissarin Violeta Bulc. Es sei aber auch ein Signal an die 16 Länder, die noch auf der Schwarzen Liste stehen. «Es zeigt, dass es sich lohnt, dafür zu arbeiten», so Bulc.

Allerdings sind auch Fluggesellschaften neu auf die Liste gelangt: Med-View (Nigeria), Mustique Airways (St. Vincent and Grenadines), Aviation Company Urga (Ukraine) und Air Zimbabwe (Zimbabwe) sind im EU-Luftraum nicht mehr willkommen. Alle hätten Probleme mit der Sicherheit nicht gelöst, die von EU-Experten bemerkt worden seien.

181 Airlines auf der Liste

Insgesamt 181 Fluglinien stehen auf der Liste. Die Länder, die von dem Verbot betroffen sind: Afghanistan, Angola (Mit Ausnahme einer Airline, die unter bestimmten Bedingungen fliegen darf), Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Djibouti, Equatorial Guinea, Eritrea, Gabon (mit Ausnahme von zwei Airlines), Indonesien (ausgenommen sieben Airlines), Kirgistan, Liberia, Libyen, Nepal, São Tomé und Príncipe, Sierra Leone und Sudan.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies