Dreamliner von Boeing: Bald in Lion-Air-Bemalung?

Mit Dreamliner auf Langstrecke?

Der A330 oder die B787 sollen es sein. Mit einem der Flieger will Indonesiens Lion Air nun auch Langstreckenflüge anbieten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 12. Jubiläum soll Lion Air den Vertrag unterzeichnen: Zehn Boeing B787-Dreamliner im Wert von rund zwei Milliarden US-Dollar will die Iidonesische Billigairline laut der Nachrichtenagentur Reuters vom US-Produzenten kaufen. Dabei setzt sich Boeings neuer Dreamliner gegen Airbus' alten Verkaufsschleger A330 durch. Lion Air hatte zuletzt erklärt, einen der beiden Flugzeugtypen kaufen zu wollen.

Mit den Langstrecken-Jets will Die Fluglinie Konkurrenz wie Garuda Indonesia oder Air Asia nun weiter unter Druck setzen, indem die Zahl der möglichen Ziele sich stark vergrößert. Der Dreamliner sei dafür die bessere Wahl: «Der Dreamliner hat ein neues Design, modernste Techologie. Der A330 hat im Grunde ein älteres Design», so eine anonyme Quelle gegenüber Reuters. Da Lion Air in neuen Kampagnen auf ein umweltfreundliches und effizientes Image setzt, sei der Dreamliner für diese Strategie die bessere Wahl. Von Lion Air und Boeing gab es zu den Gerüchten keinen Kommentar. Die Quelle erklärte weiter, dass es im Grunde nur davon abhänge ob die Finanzierungsbedingungen bei beiden Geschäften dieselben wären. Sei das der Fall, sei es gar keine Frage, welcher Flieger das Rennen macht.

Schwarze Liste

Schon Ende des vergangenen Jahres hatte Boeing einen Riesenauftrag von Lion Air festgezurrt. 201 Flugzeuge vom Typ Boeing 737 MAX bestellte die Airline vergangenen November und gleich auch noch 29 vom Typ B737-900. Der Auftrag hatte einen Wert von rund 20 Milliarden Dollar. Erstaunlich ist, dass Lion Air auf der Langstrecke gar nicht alle Ziele anfliegen darf. Sie steht auf der Schwarzen Liste der EU. Die Flieger dürfen daher keine europäischen Flughäfen ansteuern. Der Grund sind Sicherheitsbedenken. Damit steht die größte private Fluggesellschaft Indonesiens nicht alleine. Die EU-Behörden trauen dem indonesischen Zertifizierungsprozess nicht. Dieser gewährleiste keine genügende Sicherheit der Passagiere. Indonesien gehört neben der Demokratischen Republik Kongo und Kasachstan zu den Ländern mit den meisten in der EU gesperrten Fluglinien. Nur einzelne Airlines aus dem Lande, etwa Garuda, sind von der Sperrung ausgenommen, da sie sich von einer anderen Behörde haben zertifizieren lassen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin