NAL Saras: Neuer Anlauf für den Flieger.

Ähnlichkeit mit Embraer-KonzeptIndisches Pusher-Flugzeug hebt wieder ab

Seit 30 Jahren arbeitet Indien an einem eigenen Passagierflieger. Nach einem Absturz lag die Entwicklung auf Eis. Nun flog die NAL Saras erstmals wieder.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im März 2009 wurden Indiens Ambitionen in der Luftfahrt jäh geknickt. Damals stürzte der zweite Prototyp des neuen Flugzeugmodells NAL Saras in der Nähe von Bangalore ab. Die drei Menschen an Bord, zwei Piloten und ein Ingenieur, starben bei dem Unglück.  Die Entwicklung wurde eingestellt.

Fast neun Jahre später ist nun erneut ein Saras-Prototyp zu seinem Jungfernflug abgehoben. Der 14-Sitzer war am 24. Januar rund 40 Minuten in der Luft, erreichte eine Höhe von fast 2600 Metern und eine Geschwindigkeit von 145 Knoten oder 268 Kilometern pro Stunde. Das teilte der Hersteller National Aerospace Laboratories mit.

Ähnlichkeit mit CBA 123 Vector

Firmenchef Jitendra Jadhav sagte gegenüber der Zeitung Deccan Herald, das neue Flugzeug weise etliche Verbesserungen gegenüber der verunglückten Maschine auf, etwa bei der Avionik, beim Radar, bei den Auftriebshilfen und beim Kontrollsystem. Nun soll der Prototyp PT1N rund 20 Testflüge absolvieren, um Daten zu sammeln und das Design abgeschloßen werden kann.

In der Serienversion wird die Saras dann über 19 Sitzplätze verfügen. Bei dem Flugzeug handelt es sich um einen Turboprop-Tiefdecker mit T-Leitwerk und einer sogenannten Pusher-Konfiguration, bei der sich die Propeller hinter den Triebwerken befinden. Damit ähnelt sie der CBA 123 Vector, die in den 1980er-Jahren von den brasilianischen und argentinischen Flugzeugbauern Embraer und FMA entwickelt wurde, aber nie in Serienproduktion ging. Auch die 123 Vector war für 19 Passagiere ausgelegt.

Auch finanzielle und Gewichtsprobleme

Die Anfänge des Saras-Projektes gehen ebenfalls zurück bis Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre, damals als Kooperation mit Russland, wo Myasishchev an einem ähnlichen Flugzeug tüftelte. Doch die Russen stiegen aus und die Entwicklung des indischen Fliegers verzögerte sich immer wieder, nicht nur durch den Absturz 2009, sondern etwa auch durch einen viel zu schweren ersten Prototypen und mehrmals durch finanzielle Schwierigkeiten.

Mehr zum Thema

Flugzeuge in Delhi: Indien hat genug von Unruly Passengers.

Indien greift gegen Pöbel-Passagiere durch

Spicejet-Crew: Bald auch auf der Langstrecke unterwegs?

Auch Spicejet will billig von Indien nach Europa

Embraer E195-E2 von Latam über Santiago (Computergrafik): Bald schon Realität.

Latam holt sich mit Embraer dritten Hersteller in die Flotte

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies