Tony Fernandes: Kam es zu Bestechung?
Vorwurf der Korruption

Indische Behörden ermitteln gegen Air-Asia-Chef

Indien verdächtigt Air-Asia-Chef Tony Fernandes, die Regierung bestochen zu haben. Auch eine andere Fluglinie könnte Probleme bekommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Über die 5/20-Regel hatten sich Fluggesellschaften in Indien jahrelang geärgert. Eine Fluglinie musste mindestens fünf Jahre lang fliegen und eine Flotte von mindestens 20 Fliegern besitzen, bevor sie internationale Flüge ab Indien anbieten durfte. 2016 entschied die Regierung dann, die Regel zu lockern. Die Fünfjahre-Klausel entfiel.

In diesem Zusammenhang ermitteln die indischen Behörden nun. Das Central Bureau of Investigation ermittelt gegen Air-Asia-Chef Tony Fernandes wegen des Verdachts auf Bestechung. Offenbar wirft man ihm und seinem Unternehmen vor, dafür bezahlt zu haben, dass die indische Regierung die Gesetzgebung anpasst.

Auch Vistara unter Verdacht?

Ende 2017 besaß Air Asia India eine Flotte von 14 Jets. Erst in den kommenden Wochen wird sie groß genug sein, um international zu fliegen. Laut den Vorwürfen der indischen Behörden wollte Fernandes zudem erreichen, dass die indische Tochter ab dem ersten Tag international fliegen kann. Er soll entsprechende Bestechungsversuche gestartet haben. Am Dienstag (29. Mai) kam es bei Air Asia deswegen zu Hausdurchsuchungen.

An Air Asia India ist zu 51 Prozent der indische Tata-Konzern beteiligt.  Tata ist ebenfalls an der privaten Airline Vistara beteiligt – gemeinsam mit Singapore Airlines, die 49 Prozent hält. Laut der Zeitung Straits Times ist auch eine singapurische Firma Teil der Ermittlungen der indischen Behörden. Auch Vistara profitierte von der Aufhebung der 5/20-Regel.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-air-asia

Air Asia feiert 16. Auszeichnung mit goldenem Airbus A320 Neo

ticker-air-asia

Air Asia will offenbar mehr als 100 Jets bei Airbus bestellen - auch A220

Airbus A330-900: Zwei hatte Air Asia in der Vergangenheit schon geleast.

Air Asia will nach Europa - und von dort weiter in die USA fliegen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin