Airbus A320 Neo von Indigo: Nur noch höchstens auf 30'000 Fuß.
Triebwerksprobleme

Indigos Airbus A320 Neo müssen tiefer fliegen

Der Airbus A320 Neo kämpft weiter mit Kinderkrankheiten seiner Triebwerke. In Indien darf der Jet nun offenbar nicht mehr so hoch fliegen, wie er eigentlich sollte.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Airbus A320 Neo macht weiter Probleme. Wie indische Medien berichten, hat Indigo Piloten angewiesen, die neuen Jets nicht höher als 30'000 Fuß (rund 9144 Meter) steigen zu lassen. So schütze man die Triebwerke von Pratt & Whitney, lautet die Begründung. Der Nachteil: Man verbraucht mehr Kerosin.

Die Maßnahme folgt nach verschiedenen Zwischenfällen, mit denen Indigo und die andere indische A320-Neo-Betreiberin Go Air bei den neuen Jets zu kämpfen hatten. Der drastischste davon war ein Triebwerksbrand bei Indigo im Januar.

Empfehlung des Herstellers

Unter anderem kam es wiederholt zur Warnung «engine chip oil», über Verunreinigungen im Ölkreislauf. Die indische Behörde Direktorate General of Civil Aviation (DGCA) hat darum Fluglinien verpflichtet, betroffene Flugzeuge sofort für Inspektionen zu grounden. Die Empfehlung, niedriger zu fliegen, beruhe auf einer Empfehlung des Triebwerksherstellers, heißt es von den Airlines.

Indigo ist ein wichtiger Kunde für den Airbus A320 Neo. Die Airline hat über 400 Exemplare bestellt und betreibt bereits 19 Stück. Go Air hat 144 A320 Neo bestellt und fliegt mit sechs der Jets. Beide haben zur Ausrüstung die PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney gewählt. Alternativ dazu gibt es die Leap-1A-Motoren von CFM.

Probleme schon vor der ersten Auslieferung

Die Probleme begannen vor der ersten Auslieferung des A320 Neo. Die Motoren von Pratt & Whitney mussten zuerst zwischen zwei und sechs Minuten im Leerlauf gelassen werden, bevor sie genug Schub entwickelten, damit ein Flugzeug von alleine rollen konnte. Das verlängerte die Umlaufzeit eines Flugzeugs am Boden. Qatar Airways nahm ihre A320 Neo daher bisher nicht ab. Pratt & Whitney erklärte wiederholt, die Probleme seien inzwischen behoben.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin