Dreamliner von Air India: Offenbar eine von zwei Airlines, die nicht auf Widerstand setzen.
Regionalausbau

Indiens Airlines sollen Regionalrouten finanzieren

Indien will mit günstigen Flügen und neuen Flughäfen das Fliegen attraktiver machen. Zahlen sollen dafür die Airlines. Doch einige weigern sich. Andere wollen die Kosten auf Passagiere überwälzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Indiens Regierung will die Regionen des Landes per Flugverkehr besser anbinden. Ihr Plan namens Ude Desh Ke Aam Naagrik (Udan) sieht vor, dass Passagiere auf bestimmten Strecken für Flüge von bis zu einer Stunde nie mehr als 2500 Rupien zahlen, umgerechnet rund 36 Euro. Auch sollen 43 neue oder bisher nicht genutzte Flughäfen den Betrieb aufnehmen, etwa in Bhavnagar, Cooch Behar, Jamshedpur und Jalandhar. Nächsten Monat soll es losgehen. Der Haken an der Sache ist die Finanzierung.

Die Regierung plant, dass Fluggesellschaften auf viel geflogenen Routen pro Flug eine Abgabe zahlen, und damit die neuen Regionalverbindungen subventionieren. Für einen Flug bis zu 1000 Kilometern sollen die Fluggesellschaften demnach 7500 Rupien (110 Euro) zahlen, zwischen 1000 und 1500 Kilometern 8000 Rupien (117 Euro) und bei mehr als 1500 Kilometern 8500 Rupien (125 Euro). Gedacht ist der Aufschlag für Verbindungen zwischen den Großstädten Mumbai, Delhi, Bangalore, Chennai, Hyderabad und Kalkutta. Das Geld soll in einen Udan-Fonds fließen, aus dem das Programm finanziert wird.

Airlines wehren sich

Nicht einverstanden sind damit aber die meisten Airlines. Wie Business Standard unter Verweis auf Quellen im Luftfahrtministerium berichtet, sollen bisher nur die staatseigene Air India sowie Air Asia Indien bereit sein, zu zahlen. Das dürfte allerdings bei Passagieren für Ärger sorgen. Denn: Beide Airlines wollen laut dem Bericht das Geld wieder reinholen, indem sie Aufschläge auf die Flugtickets der populären Routen berechnen. Die anderen Fluggesellschaften seien bisher nicht dazu bereit und der Fall sei noch rechtshängig, zitiert das Blatt einen anonymen Beamten.

Der Verband der indischen Fluggesellschaften mit Indigo, Go Air, Spicejet und Jet Airways spricht der Regierung dem Bericht zufolge das Recht ab, einen solchen Aufschlag in der Art einer Steuer zu erheben. Luftfahrtstaatsminister Jayant Sinha befindet sich deswegen in Gesprächen mit den Airlines.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack