Flieger von Air India in Delhi: Der Staat bleibt Eigentümer.

Flieger von Air India in Delhi: Der Staat bleibt Eigentümer.

Sushil Kambampati/aeroTELEGRAPH

Strengere Regeln geplant

Indien will Alkoholproblem anpacken

In Indien bleiben mehr Piloten und Flugbegleiter in Alkoholkontrollen hängen als anderswo. Die Behörden verweisen auf strengere Regeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass man betrunken nicht arbeiten sollte, ist eigentlich selbstverständlich. Erst recht, wenn der Job beinhaltet, für die Sicherheit von Hunderten Passagieren zu sorgen. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass Besatzungen von Fluggesellschaften alkoholisiert ihren Dienst antreten wollen – und meist zum Glück daran gehindert werden.

Während es in den meisten Ländern wenige Fälle sind, bestehen in Indien außergewöhnlich viele Angestellte von Airlines Alkoholtests nicht, berichtet das Portal Business Standard. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres fielen 123 Besatzungsmitglieder durch Atemtests. 2018 waren es insgesamt 256. 30 der dieses Jahr festgehaltenen Fälle betrafen Piloten, 93 die Kabinenbesatzung.

Bald auch Tests für Lotsen

Zum Vergleich: Laut der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA verstießen 2018 Crewmitglieder gegen Alkoholbestimmungen. Die indische Behörde Directorate General of Civil Aviation DGCA erklärt die hohen Zahlen jedoch mit strikteren Regeln. Es gelte in der indischen Luftfahrt bei Alkohol eine Null-Toleranz-Regel. Sobald auch das kleinste bisschen im Blut ist, ist das zu viel. In den USA gilt eine 0,4 Promille-Grenze, in Europa eine von 0,2 Promille.

Besteht man in Indien den Test nicht, ist die Karriere nicht sofort zu Ende. Beim ersten Verstoß folgt ein dreimonatiges Flugverbot. Beim zweiten Mal dauert es drei Jahre an, erst beim dritten Mal wird ein Berufsverbot ausgesprochen. Bisher muss nur fliegendes Personal vor Arbeitsantritt Atemtests machen. Doch die DGCA will das ausweiten. Auch Personal am Boden, wie zum Beispiel Lotsen, sollen dieselben Regeln befolgen, heißt es. In den USA und Europa gibt es solche Regeln bereits.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Ein Pilot steuerte vergangene Woche einen internationalen Flug.

122 betrunkene Piloten in drei Jahren

Flieger von Air India: Ein Topmanager fiel durch den Alkoholtest.

Flugbetriebsleiter von Air India fällt durch Alkoholtest

Whisky: Die Crew trank zwei Flaschen.

Betrunkener Kopilot: «Froh, dass Polizei uns stoppte»

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin