Sicherheitscheck an einem indischen Flughäfen: Weniger freundlich bitte!

Lächel-RichtlinieIndien verbietet Flughafen-Polizisten das Lächeln

Lächelnde Polizisten sind weniger wachsam. So sieht es die indische Flughafenpolizei. Daher lautet der Befehl nun: Mundwinkel bleiben unten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

An mehr als 60 indischen Flughäfen sind die paramilitärischen Polizisten der Central Industrial Security Force CISF für die Sicherheit zuständig. Bisher hatte die Truppe stets betont, die sozialen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter verbessern zu wollen, um die Sicherheitskontrollen für die Passagiere freundlich und einladend zu gestalten. Ein Lächeln war stets gerne gesehen. Doch damit soll nun Schluss sein, wie die Zeitung The Indian Express schreibt.

«Wir können nicht übermäßig freundlich mit den Passagieren sein», sagt CISF-Generaldirektor Rajesh Ranjan. Er begründet dies mit einem Blick auf den 11. September 2001. Zu großes Vertrauen in ein passagierfreundliches Vorgehen sei einer der Gründe, die die Terroranschläge auf das World Trade Center erst möglich gemacht hätten, so Ranjan.

«System des ausreichenden Lächelns»

Der bei der Central Industrial Security Force für den Bereich Luftfahrt zuständige M A Ganapathy kündigte an, dass die Mundwinkel künftig in der Regel unten bleiben sollen. Man werde von einem «System des breiten Lächelns» zu einem «System des ausreichenden Lächelns» wechseln, so Ganapathy. Die Polizisten sollten sich auf den Kernbereich Wachsamkeit und Sicherheit konzentrieren.

Während die Central Industrial Security Force etwa mit Körperkameras auch technologisch aufrüstet, sollen die Polizisten verstärkt in Verhaltensanalyse geschult werden. Eine Bedrohung seien etwa Menschen, die den Airport mit einem gefälschten Ticket betreten würden, so Ranjan. Seit dem Jahr 2016 seien 290 solcher Fälle aufgeflogen, wobei die Zahlen von Jahr zu Jahr steigen würden. Wer in Indien in einen Flughafen gelangen will, schlendert nicht einfach hin, wie in Europa, sondern muss normalerweise ein Flugticket und einen Ausweis vorzeigen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air India: Bei der Fluglinie brodelts.

Air-India-Piloten bleiben trotz Systemausfall cool

Flugzeug von Indigo: Ein Betrunkener hatte einen speziellen Wunsch.

Passagier will Mobiltelefon im Cockpit aufladen

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies