Delhi (DEL) teilt sich den ersten Platz in der Region Asien-Pazifik mit ...

Nur noch OrtsbezeichnungenIndien tauft Flughäfen nicht mehr auf Politikernamen

Dutzende von Flughäfen in Indien sind nach Politikern oder Nationalhelden benannt – von Indira Gandhi bis zu Chhatrapati Shivaji. Das will die Regierung nun verbieten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Deutschland ist es gang und gäbe, Flughäfen nach Politikern zu benennen. Ja, die Tradition kommt derzeit gerade wieder so richtig in Mode. Hamburg soll bald den Zusatz Helmut Schmidt tragen, Düsseldorf will Johannes Rau verewigen. Auch in anderen Ländern gibt es viele Beispiele für die Praxis – zum Beispiel in Indien. Der Indira Gandhi International Airport in Delhi, der Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai oder der Chaudhury Charan Singh International in Lucknow sind nur einige Beispiele.

Mehr Beispiele dürften allerdings in Indien nicht mehr hinzu kommen. Die Regierung unter Premier Narendra Modi will laut verschiedenen indischen Medienberichten durchsetzen, dass man Flughäfen nicht mehr nach Persönlichkeiten benennen darf. Airports, die bereits nach Politikern benannt sind, sollen ihren Namen aber behalten.  Künftig sollen aber Flughäfen schlicht Ortsnamen tragen.

Streit um die Wahl der Namensgeber

Grund für die Pläne ist, dass es in Indien immer wieder Streit darüber gibt, wenn Flughäfen neu benannt werden sollen. Zuletzt ist das passiert, als der Flughafen von Chandigarh neu benannt werden musste. Zwei verschiedene Parteien hatten sich in einen Streit verstrickt, nach welchem Politiker man den Airport benennen soll.  Auch um die neue Benennung des Flughafens Bengaluru gab es eine Kontroverse. Solche Verstrickungen will die Regierung in Zukunft vermeiden.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Kennung 9V-SKR: Das Flugzeug rollte in Delhi unverhofft rückwärts.

Bremse vergessen - Airbus A380 rollt plötzlich rückwärts

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Der falsche Pilot: Jetzt außer Dienst.

Falscher Singapore-Airlines-Pilot fliegt in Delhi auf

... D-AIMK ist am 12. März aus Manila nach Frankfurt zurückgekehrt.

Ehestreit an Bord von Airbus A380 von Lufthansa eskaliert - außerplanmäßige Landung

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack