Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai: Künftig ist mehr ausländisches Kapital möglich.

Radikale ÖffnungIndien erlaubt Ausländern Übernahme von Airlines

Die indische Regierung öffnet die Luftfahrtindustrie komplett für ausländische Investoren. Bei der Übernahme von Fluggesellschaften und Flughäfen behält sie sich aber ein Veto-Recht vor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die indische Regierung von Premier Narendra Modi geht radikale Schritte, um neue ausländische Investitionen in der Luftfahrt anzuziehen. Sie lässt ab sofort zu, dass ausländische Investoren sich zu 100 Prozent an inländischen Fluggesellschaften ehäeteiligen dürfen. Bislang lag die Obergrenze bei 49 Prozent.

Allerdings gibt es Bedingungen. Zu 100 Prozent aus dem Ausland stammenden Investitionen müssen vorher abgesegnet werden, wenn sie nicht von indischen Expats – so genannten NRI oder Non-resident Indians – stammen. Für ausländische Fluggesellschaften als Käufer bleibt zudem die Obergrenze von maximal 49 Prozent weiterhin bestehen. Darüber hinaus gestattet Indien jetzt auch ausländische Direktinvestitionen von mehr als 74 Prozent in Flughäfen nach Einwilligung der Regierung.

Bürokratische Hindernisse bleiben groß

Das neue Gesetz erscheint aus der Not geboren: So weitet sich das Feld möglicher Käufer aus. Die bisherigen Investoren in die Flughäfen New Delhi und Mumbai – GMR und GVK – sind beide stark überschuldet. Schon in der vergangenen Woche hatte die indische Regierung es für neue Fluglinien erleichtert, ausländische Ziele anzusteuern.

Beobachter der indischen Bürokratie bezweifeln allerdings, dass über Nacht neue von ausländischen Investmentfonds finanzierte Airlines in Indien gegründet werden: «Wir erwarten in nächster Zeit nichts bahnbrechendes», sagte Mark D. Martin, ein in Dubai basierter Berater gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. In Indien eine Fluggesellschaft zu gründen, erfordert die Genehmigungen verschiedenster Ministerien und Behörden. «Selbst wenn man eine Gesellschaft zu 100 Prozent besitzen darf, ist die Gründung einer Airline noch immer eine zu große Herausforderung», so Martin.

Mehr zum Thema

ticker-air-asia

Air Asia plant Drehkreuz in Bahrain - und denkt über bahrainische Airline nach

ticker-air-asia

Air Asia-Mutter verhandelt über Einstieg bei Vietravel Airlines

ticker-air-asia

Air Asia spricht mit Comac über die C919

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin