A320 Neo von Indigo: Die Airline ist Großkunde.

TriebwerksproblemeIndien groundet etliche A320 Neo

Nach erneuten Problemen mit Triebwerken von Pratt & Whitney lässt die indische Luftfahrtbehörde elf Airbus A320 Neo nicht mehr abheben. Betroffen sind zwei Airlines.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Indiens Luftfahrtbehörde DGCA hat am Montag (12. März) angeordnet, dass elf Airbus A320 Neo mit Triebwerken von Pratt & Whitney am Boden blieben müssen. Drei fliegen für Go Air, acht für Indigo und alle haben je ein PW1100-Triebwerk mit einer Seriennummer über 450, wie die Zeitung Times of India berichtet. Die Anordnung kam demnach nur Stunden, nachdem ein A320 Neo von Indigo auf dem Weg von Ahmedabad nach Lucknow wegen eines Triebwerksaussetzers umkehren und in Ahmedabad notlanden musste.

Die Behörde verwies auf zwei weitere Vorfälle, bei denen die Triebwerke sich im Flug abeschalteten: einen Go-Air-Flug am 24. Februar von der nordindischen Stadt Leh aus sowie einen Indigo-Flug am 5. März von Mumbai aus. Zuvor hatte die europäische Luftfahrtagentur Easa bereits am 9. Februar eine dringende Lufttüchtigkeitsanweisung herausgegeben, da bei den Triebwerken das Risiko eines Abschaltens in der Luft bestehe. Der Grund: Qualitätsmängel mit einer Nabe des Hochdruckverdichters. Indigo groundete daraufhin schon drei A320 Neo, die je zwei der betroffenen Triebwerke haben.

Nun 14 A320 Neo am Boden

Die elf Flugzeuge, die nun am Boden bleiben müssen, hatten damals noch weiter fliegen dürfen, da sie nur über jeweils eines der betroffenen Triebwerke verfügen, wie die DGCA nun erklärte. Laut der Times of India ist damit zu rechnen, dass das Grounding von nun insgesamt 14 A320 Neo Einfluss auf rund hundert Flüge pro Tag haben wird.

Die Behörde kündigte an, die Situation zu gegebener Zeit wieder zu prüfen, machte aber klar, dass sie nun zuerst die Easa und das US-Unternehmern Pratt & Whitney am Zuge sieht. Der Hersteller habe bisher lediglich darüber informiert, dass alle betroffenen Triebwerke bis Anfang Juni 2018 ersetzt seien sollten.

Easa ist anderer Meinung

Die europäische Luftfahrtbehörde teilte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg mit, dass sie an der Entscheidung in Indien nicht beteiligt gewesen sei und ein vollständiges Grounding vorerst nicht für nötig halte. Man bleibe dabei, dass der Betrieb von Flugzeugen mit einem betroffenen Triebwerk erlaubt sein sollte, vorausgesetzt, dass solche Jets keine ausgedehnten Flüge über Wasser machten.

Pratt & Whitney teilte der Agentur mit, man arbeite eng mit seinen Kunden zusammen und habe bereits begonnen, eine upgegradete Konfiguration auszuliefern. Die Situation mit Flugzeugen am Boden könnte aber bis zum Ende des zweiten Quartals ein Problem bleiben.

Mehr zum Thema

Pratt & Whitney-Triebwerk an einem Lufthansa-A320 Neo: Noch nicht die versprochene Leistung.

Lieferungen beim Airbus A320 Neo verzögern sich

Inspektion eines Triebwerks vom Typ PW1100G: Pratt & Whitney erklärt, man arbeite an der Behebung des neuen Problems.

Neuer Ärger mit Triebwerken des A320 Neo

Flieger von Go Air: Bald Richtung Male und Co.?

Triebwerksprobleme bremsen Go Air

ticker-indigo

Indigo verbindet Mumbai mit drei Städten in Zentralasien

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg