Pratt & Whitney-Triebwerk an einem Lufthansa-A320 Neo: Noch nicht die versprochene Leistung.

Triebwerke von Pratt and WhitneyLieferungen beim Airbus A320 Neo verzögern sich

Die neuen Probleme mit den Triebwerken von Pratt & Whitney sorgen nun auch für Verzögerungen bei den Auslieferungen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die neuen Probleme mit den A320-Neo-Triebwerken von Pratt & Whitney wirken sich nun auch auf die Auslieferung der Jets aus. Am Freitag (9. Februar) hatte die europäische Luftfahrtagentur Easa eine dringende Lufttüchtigkeitsanweisung herausgegeben, weil es bei den Triebwerken das Risiko eines Abschaltens in der Luft gebe.

43 ausgelieferte Triebwerke sind vom Problem betroffen, Fluggesellschaften mussten die betroffenen Jets vorerst grounden, um sie zu reparieren. Konkret gibt es Qualitätsmängel mit einer Nabe des Hochdruckverdichters.

Indigo betroffen

Auch die indische Airbus-Kundin Indigo ist betroffen. Drei Maschinen mussten wegen der Probleme am Boden bleiben, teilt sie mit. Zudem erklärt die Fluglinie auch, dass Airbus und Pratt & Whitney beschlossen hätten, alle Auslieferungen der A320 Neos zunächst zu stoppen. Ein Informant erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass zwar die Triebwerke zunächst nicht ausgeliefert werden, aber kein formeller Lieferstopp verhängt worden sei. Airbus erklärte der Nachrichtenagentur, dass man mit den Kunden einzeln über die Zeitpläne für die Auslieferungen rede.

Mehr zum Thema

A320-Neo-Triebwerk von Pratt & Whitney bei einem Lufthansa-Jet: Je nach Bedingungen machen die Triebwerke mehr Probleme.

A320 Neo noch immer Sorgenkind

Inspektion eines Triebwerks vom Typ PW1100G: Pratt & Whitney erklärt, man arbeite an der Behebung des neuen Problems.

Neuer Ärger mit Triebwerken des A320 Neo

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies