Boeing 777-3000 ER von Emirates am Gate in Hamburg.

LuftraumIm Podcast: Pushback für eine Boeing 777

Weil Flugzeuge keinen Rückwärtsgang haben, sind Schleppfahrzeuge nötig. Wie der Alltag eines Fahrers am Flughafen Hamburg aussieht, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des aeroTELEGRAPH-Podcast.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Emirates-Flug EK 60 nach Dubai ist bereit, die Parkposition am Flughafen Hamburg zu verlassen. Jetzt beginnt der Job von Marcus Schulz. Er wird mit seinem 60 Tonnen schweren und 300 PS starken Kamag-Schleppfahrzeug die Boeing 777-300 ER mit der Nase in Richtung Süden schieben.

Was macht genau ein Schlepperfahrer? Auf was muss er achten? Was erlebt er in seinem Job? Wie der Alltag von Schulz aussieht, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des aeroTELEGRAPH-Podcast. Diese Folge wird präsentiert von Wingdesign, dem Shop für Flugzeugtrolleys, Flugzeugsitzbänke und Flugzeugteile.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den neuen Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Floris Helmers, Chef von Air Hamburg.

Im Podcast: Wie Air Hamburg durch die Krise fliegt

Zehn Flugzeuge von Lufthansa stehen derzeit geparkt bei Lufthansa Technik in Hamburg.

Im Podcast: Parkplatz XXL

Kapitän Claus: Liebt seinen Job und spricht gerne darüber.

Im Podcast: Claus, Airbus-Kapitän

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack