Eine Cessna 172 am Flugplatz Trier-Föhren: In Deutschland gelten neue Sprechfunkverfahren.

Neue RegelnIm deutschen Flugfunk ändert sich die Ansprache

Die Sprechfunkverfahren im Luftverkehr wurden Anfang Februar angepasst. An kleinen Flugplätzen gilt jetzt ein anderes Rufzeichen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fliegen und Funken gehören zusammen wie Himmel und Erde. Wo auch immer auf der Welt ein Flugzeug fliegt, geht es kaumn ohne Sprechfunk. Auch er wird stark von Gesetzen, Vorschriften und anderen Regeln beeinflusst.  Zum Funken brauchen Pilotinnen und Piloten beispielsweise ein Sprechfunkzeugnis.

In Deutschland wurden Anfang Februar die Sprechfunkverfahren von der Deutschen Flugsicherung DFS angepasst. Sie wurden grundsätzlich überarbeitet und an die EU-Regelwerke angepasst. Die European Rules of the Air (Sera) wurden in deutsche Vorschriften überführt.

Aus Info wird Radio

Die Neuregelung hat auch Auswirkungen auf die allgemeine Luftfahrt in Deutschland: Das Rufzeichen von unkontrollierten Flugplätzen, also Plätzen ohne Fluginformationsdienst (im Jargon: Aerodrome Flight Information Service oder kurz Afis), die in der Regel nach Sichtflugregeln (VFR) angeflogen werden, ist geändert worden. Die Bodenfunkstationen an den Plätzen werden statt wie bisher mit Info ab sofort mit Radio angesprochen.

Plätze mit Afis sind auch nach Instrumentenflugregeln (IFR) anfliegbar und werden auch weiterhin mit Information gerufen. Zudem darf nun auch der Namen des Flugzeugherstellers oder das Flugzeugmodell vor dem Kennzeichen genannt werden. Damit dürfen sich Pilotinnen und Piloten jetzt beispielsweise mit Cessna EABC oder Skyhawk EABC anstatt D-EABC melden. Die Regelungen sind seit dem 8. Februar in Kraft.

Änderungen sollen Flugplätze vornehmen

Im Luftfahrthandbuch Deutschland, kurz AIP (Aeronautical Information Publication), sollen die Änderungen schnellstmöglich über die jeweils zuständige Luftfahrtbehörde von den jeweiligen Flugplätzen vorgenommen werden, teilt das Bundesamt für Flugsicherung mit. Eine Änderung der Frequenzurkunde bei der Bundesnetzagentur ist proaktiv nicht nötig.

Mehr zum Thema

Platzrunden-Karte des Flugplatzes Schönhagen: Die DFS bietet kostenlos nur  eingeschränkte Optionen bei der neuen Erweiterung.

Privatpilotinnen und -piloten ärgern sich über Flugsicherung

DFS gibt mehr als 21.000 Quadratkilometer für Windkraft frei

DFS gibt mehr als 21.000 Quadratkilometer für Windkraft frei

Eine Cessna 150: Das Kleinflugzeug im Flug.

Acht Kleinflugzeuge für das schlanke Portemonnaie

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies