Flieger von Iberia: Die Airline gab sich ein neues Erscheinungsbild.

Star innerhalb von IAGWie Iberia zum Star wurde

Noch vor kurzem lag die Airline auf dem Sterbebett. Nun schreibt sie wieder Gewinn. Mit einer Generalüberholung will Iberia noch mehr erreichen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sparkur oder Tod - das war die Botschaft, die Willie Walsh im Juni 2013 noch aussandte. Die Situation bei Iberia sei «kritisch» meinte der Chef des Luftfahrtkonzerns IAG damals weiter. Die eingeleiteten Maßnahmen im Kurzstreckengeschäft seien erst der erste Schritt gewesen. Es brauche noch viel mehr. «Niemand von uns will Iberia verschwinden sehen. Doch das bleibt ein Risiko.»

Fünfzehn Monate später singt Walsh ein ganz anderes Lied. Iberia sei der «Star-Performer» im Konzern. Die spanische Airline habe sich derart verbessert, dass sie zur Klassenbesten geworden sei. Bald sei sie so rentabel wie ihre Schwester British Airways. Vor allem dank tieferer Ausgaben für Löhne hat Iberia die Verbesserung erreicht. Die Restrukturierung sei «ein wenig brutal, aber nötig gewesen», erklärte Walsh dieser Tage in einem Interview mit der Zeitung El Mundo.

Große Pläne

Nach der harten Sanierung will Iberia mit einem komplett neuen Image durchstarten. Angefangen hat es mit einer Generalüberholung des Auftritts. Auch neue Flugzeuge und der Umbau der kompletten Langstreckenkabine sollen dazu beitragen, die Wahrnehmung von Iberia zu ändern. «Wir haben eine Riesen-Transformation durchgemacht», sagt Celia Muñoz, Marketingchefin für Europa, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. «Und das muss man auch nach außen hin zeigen.»

Und dafür war es höchste Zeit. Der alte Auftritt stammte aus dem Jahr 1977. Zudem galt Ibberia als unzuverlässig, verstaubt, verspätungsanfällig. «Wir mussten es schnell ändern.» Und das sei nicht erst im letzten Jahr klar gewesen. «Schon vor der offiziellen Ankündigung des Re-Branding hatten wir uns lange mit dem Thema auseinander gesetzt.»

Auf Stärken setzen

Sowohl auf der Mittel- als auch auf der Langstrecke will Iberia zudem neue Ziele anfliegen. Erst gerade hat die Airline in Deutschland etwa die Strecken Hannover - Madrid und Stuttgart - Madrid in den Flugplan aufgenommen. Und die Langstrecke? Wird Iberia sich vielleicht in nächster Zeit nach Asien wagen? Momentan fliegen die Spanier keine Destination in Fernost an. «Wir schauen uns die Situation am Markt kontinuierlich an.», so Muñoz.

«Doch momentan müssen wir auf die Regionen setzen, in denen wir wissen, dass wir stark sind. Und die liegen in Lateinamerika.» Im September erst hat Iberia zwei neue Routen dort aufgenommen. «Wir wollen der Marktführer auf Strecken von Europa nach Lateinamerika sein», so Muñoz. So könne man auch gegen die großen Konkurrenten wie Emirates bestehen. Man habe da nämlich einen sehr großen Vorteil. Das sei zum einen die Sprache. «Aber wir sind Lateinamerika auch kulturell näher als viele andere Airlines», erklärt Muñoz.

Kabinenumbau dauert an

Helfen, in dem Bereich stark zu sein, soll auch die neue Langstreckenkabine. Business-Class-Sitze, die sich in Betten verwandeln, neue Entertainment-Systeme und ein insgesamt exklusiverer Look sollen das verstaubte Image analog zur neuen Corporate Identity vergessen machen. Doch noch ist nicht die ganze Langstreckenflotte umgebaut. Ende 2015 soll das geschafft sein, berichtet Muñoz.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg