Airbus A321 XLR für Aer Lingus: Mitte Februar 2024 in Hamburg gesichtet.

Airbus A321 XLR für Aer Lingus: Mitte Februar 2024 in Hamburg gesichtet.

Tobias Gudat

Drei Jets in diesem Jahr

IAG hofft auf Wettbewerbsvorteil durch schnellen Airbus-A321-XLR-Start

Der britisch-spanische Luftfahrtkonzern dürfte in diesem Jahr der größte Empfänger des Airbus A321 XLR werden. Die Mutter von Iberia und Aer Lingus erhofft sich dadurch einen Vorteil gegenüber der europäischen Konkurrenz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit Dezember 2023 befindet sich der erste A321 XLR bei Airbus in der Endmontage. Der Hersteller will die Maschine im dritten Quartal 2024 ausliefern. Weitere sollen noch vor Jahresende folgen. «In diesem Jahr werden wir eine Handvoll Flugzeuge ausliefern», sagte Konzernchef Guillaume Faury kürzlich über die Langstreckenversion des A321 Neo.

Größter XLR-Empfänger 2024 dürfte International Airlines Group IAG werden. Der britisch-spanische Luftfahrtkonzern erklärte am Donnerstag (20. Februar) nämlich im Ausblick seiner Jahresbilanz 2023, dass er drei Exemplare erwartet. «Die Auslieferung von drei Airbus A321 XLR im Jahr 2024 wird es uns ermöglichen, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren europäischen Konkurrenten zu schaffen, indem wir unseren geografischen Vorteil nutzen, um unser Netz zu geringen Kosten auszubauen», so IAG.

14 Airbus A321 XLR für Iberia und Co.

Tatsächlich wurde in Hamburg bereits der erste A321 XLR für die irische IAG-Tochter Aer Lingus gesichtet, die wohl Erstbetreiberin wird. In der Jahresbilanz wird das Modell namentlich bei der spanischen Tochter Iberia genannt. «Iberia: Möglichkeiten zum Einsatz der A321 XLR in ausgewählten Regionen und sekundären Städten», ist dort zu lesen.

IAG hat 14 Airbus A321 XLR bestellt, die zwischen 2024 und 2026 ausgeliefert werden sollen. Außerdem sicherte sich der Konzern Optionen für 14 weitere Exemplare. Zum Konzern gehören die Fluggesellschaften Iberia, British Airways, Aer Lingus, Vueling und Level.

Airbus in der Endphase der Zertifizierung

Airbus befindet sich bei dem Flieger aktuell in der Endphase der Zertifizierung. Man sei mit «der Fertigstellung der Dokumente» beschäftigt – «und es sind Tausende», sagte Airbus-Chef Faury Mitte Februar. Der Flugzeugbauer hatte zuvor das Design des zentralen Zusatztanks des XLR nachbessern müssen, um den Brandschutz zu gewährleisten.

Offen ist, ob und wie diese Anpassungen sich auf Reichweite und andere Leistungskennzahlen des A321 XLR auswirkt. Laut Airbus soll es keine merklichen Auswirkungen geben. Der Hersteller hat Bestellungen für mehr als 550 Exemplare vorliegen. Zuletzt stockte Qantas ihre Bestellung um weitere acht auf nun 28 XLR auf.

Mehr zum Thema

Erster Airbus A321 XLR von Aer Lingus gesichtet

Erster Airbus A321 XLR von Aer Lingus gesichtet

Qantas stockt Order für Airbus A321 XLR auf

Qantas stockt Order für Airbus A321 XLR auf

Airbus-A321-XLR-Testflieger: Tausende von Dokumenten müssen geprüft werden.

Airbus will 2024 «eine Handvoll» A321 XLR ausliefern

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies