Airbus-A321-XLR-Testflieger: Tausende von Dokumenten müssen geprüft werden.

Kurz vor ZertifizierungAirbus will 2024 «eine Handvoll» A321 XLR ausliefern

Die reichweitenstärkste Variante des A321 Neo startet leicht später in den Betrieb. Viele Exemplare des A321 XLR wird Airbus in diesem Jahr noch nicht ausliefern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher hatte Airbus die Inbetriebnahme des A321 XLR für das zweite Quartal 2024 geplant - nun ist der Termin leicht nach hinten gerutscht. Geplant wird inzwischen mit dem dritten Quartal. Das erklärte der Hersteller am Donnerstag (15. Februar) bei der Jahrespressekonferenz in Toulouse.

Der erste Jet befindet sich seit Dezember in der Endmontage. «Wir sind in der Schlussphase dabei, die Zertifizierung und Industrialisierung des Flugzeuges abzuschließen», sagte Airbus-Chef Guillaume Faury über den A321 XLR. So sei man etwa mit «der Fertigstellung der Dokumente» beschäftigt - «und es sind Tausende».

Neues Produkt, langsamer Start

Die leichte Verspätung des Betriebsstartes werde «für die meisten Flugzeuge nichts am Auslieferdatum ändern», so Faury. «In diesem Jahr werden wir eine Handvoll Flugzeuge ausliefern», sagte der Chef des Flugzeugherstellers auf eine Frage von aeroTELEGRAPH.

2024 werde man die Produktionsrate dann steigern. «Wir starten immer langsam bei einem neuen Produkt», erklärte Faury. So sei man am besten in der Lage sein, womöglich noch auftretende Probleme im Produktionssystem eines neuen Modells zu lösen.

Bestellungen für 550 A321 XLR

Airbus weist die Zahl der A321-XLR-Bestellungen nicht separat aus, erklärte am Donnerstag aber, aktuell würden im Orderbuch Aufträge für rund 550 Exemplare stehen. Diese Zahl nennt der Flugzeugbauer allerdings schon seit rund einem Jahr. Als möglicher XLR-Erstbetreiberin wird Aer Linugus gehandelt. Faury nannte am Donnerstag keine Namen.

Auf die Frage, ob der Airbus A321 XLR aufgrund des zusätzlichen Brandschutzes womöglich an Reichweite einbüße, sagte der Chef des Herstellers: «Wir haben die Flugestphase abgeschlossen, wir haben nun eine Menge Daten und wir haben eine Reichweite bis hin zu den Erwartungen, die wir hatten, als wir das Programm gestartet haben.» Airbus hat den A321 XLR mit einer Reichweite von bis zu 8700 Kilometern angekündigt.

Mehr zum Thema

Pilotin von Aer Lingus: Neue Ziele in den USA werden dank A321 XLR möglich.

Wird Aer Lingus Erstbetreiberin des Airbus A321 XLR?

Testmaschine mit dem Kennzeichen F-WXLR: War mehr als einen halben Tag in der Luft.

Airbus A321 XLR flog über 13 Stunden nonstop

Michael Eggenschwiler: Seit 2003 am Flughafen Hamburg.

«Airbus A321 XLR wird US-Ostküste ab Hamburg wirtschaftlich sehr stabil erreichbar machen»

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin