Flieger von Aer Lingus: Millionenschwere Verluste durch Corona.
Cork und Shannon

Aer Lingus schockt irische Regionen

Nach hohen Verlusten prüft die irische Airline weitere Kündigungen. Auch erwägt Aer Lingus die Schließung zweier regionaler Basen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Abbau von mehr als zehn Prozent der Stellen steht bei Aer Lingus seit Juni fest. In den vergangenen sechs Monaten machte die irische Fluglinie Verluste in Höhe von 316 Millionen Euro. Insbesondere Reisebeschränkungen zwischen den USA und der EU aufgrund der Covid-19-Pandemie machten der Airline schwer zu schaffen, deren Kerngeschäft Transatlantikflüge sind.

Am Freitag (31. Juli) wandte sich Sean Doyle an seine Belegschaft. In einem internen Schreiben stellte der Aer-Lingus-Chef mögliche weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise in Aussicht. Es drohen weitere Entlassungen und auch die Schließung der Basen in Cork und Shannon, berichten lokale Medien.

Nur ein Prozent des Vorkrisenniveaus

Laut Doyle ist an den beiden Standorten im Süden und Westen Irlands keine baldige Rückkehr «zum normalen Betrieb» zu erwarten, schreibt die Nachrichtenseite Corkbeo. Am Flughafen Cork beispielsweise ist aufgrund der Krise die Anzahl der Flüge um 99 Prozent gesunken.

Nicht nur prüft Aer Lingus' Management eine Reduktion der Flüge zu den Airports, die nach dem Heimatdrehkreuz Dublin die zweit- und drittgrößten Flughäfen Irlands sind. Auch erwägt es eine Schließung der Basen, an denen Hunderte Mitarbeiter beschäftigt sind. Für die beiden Standortregionen wäre das ein herber Verlust an Anbindung und Arbeitsplätzen.

Tausende Jobs sollen gestrichen werden

Auch intern wird Aer Lingus zum Sparen gedrängt. Muttergesellschaft IAG, auch Besitzerin von British Airways, Iberia, Vueling und Level, kündigte aufgrund der Corona-Krise bereits im Mai an, dass konzernweite Umstrukturierungen unerlässlich sind. Gemeint sind damit vor allem Verkleinerungen.

IAG-Chef Willie Walsh rechnet erst in drei Jahren mit einer Rückkehr der Passagierzahlen zu Vorkrisenwerten von 2019. British Airways musterte erst kürzlich ihre gesamten 32 Boeing 747-400 aus sowie alle Airbus A318. Iberia legt währenddessen alle 15 Airbus A340 still. Im gesamten Konzern plant IAG die Streichung von Tausenden Jobs.

Mehr zum Thema

Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

«Sechs weitere Airbus A380 würden Sinn machen»

Die neuen Kabinenuniformen von Aer Lingus: Im Gegensatz zur Bemalung der Flugzeugen ändert sich die Farbe Grün nicht, Der Lingus führt aber ein neues Marineblau ein.

Aer Lingus sagt der Rockpflicht «slán leat»

Anders als bei Virgin Australia profitieren bei Aer Lingus Fluggäste auf Transatlantikflügen von kostenlosem Wlan. Auch die  A321 LR der Iren bieten kostenloses Surfen.

Aer Lingus wird weiß und wechselt das Grün

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg