Boeing 777 von Cathay Pacific: Wie groß ist Flotte in Zukunft?

Hongkong hilft mit Kapital und KreditStaat rettet Cathay Pacific

Die Fluglinie aus Hongkong war schon vor der Corona-Krise angeschlagen. Um sich zu retten, beschafft sich Cathay Pacific frisches Geld - den Großteil davon bei der Regierung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Als Covid-19 begann sich auszubreiten, reagierte das Management rasch. Es reduzierte die Passagierkapazität um 97 Prozent, kürzte sich das Gehalt, verschob die Lieferungen neuer Flugzeuge, nahm ältere Flieger frühzeitig außer Betrieb und bot Angestellten freiwilligen Urlaub an. Dennoch verbrannte Cathay Pacific weiter Geld, viel Geld.

Weil die Einnahmen aus den Ticketverkäufen nur rund ein Prozent des Vorjahresniveaus erreichten, verlor die Fluggesellschaft seit Februar monatlich etwa 2,5 bis 3 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 286 bis 343 Millionen Euro an Liquidität. Die Situation wurde deshalb zunehmend gefährlich. Denn Cathay Pacific war bereits vor der Corona-Krise angeschlagen. Die politischen Proteste in Hongkong hatten seit vergangenem Sommer für einen Rückgang bei den Buchungen gesorgt.

Staat bekommt Anteil von 6 Prozent

Deshalb besorgt sich die Gruppe – zu der auch Cathay Dragon, Hong Kong Express und Air Hong Kong gehören – jetzt frisches Geld. 39 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 4,6 Milliarden Euro sind es insgesamt, wie am Dienstag (9. Juni) bekannt gegeben wurde. Den Großteil steuert die Regierung der Sonderverwaltungszone bei. Sie zeichnet nicht nur Vorzugsaktien für 19,5 Milliarden. Sie gewährt der Fluggesellschaft auch einen Kredit von 7,8 Milliarden Hongkong-Dollar.

Durch die Transaktion wird erstmals der Staat Mitaktionär bei der Cathay Pacific Group. Die Sonderverwaltungszone bekommt einen Anteil von rund 6 Prozent am Kapital. Zudem darf sie zwei Beobachter zu den Sitzungen des Aufsichtsrates schicken.

Swire, Air China und Qatar machen mit

Geld sollen aber auch externe Investoren einschießen. Die Gruppe will ihr Kapital gleichzeitig um zusätzliche 11,7 Milliarden Hongkong-Dollar erhöhen. Die drei bisherigen Hauptaktionäre haben bereits zugesagt, mitzumachen. Dennoch sinken ihre Anteile leicht. Die Beteiligung des Hongkonger Konglomerats Swire Group fällt von 45 auf 42 Prozent, die von Air China von 30 auf 28 und die von Qatar Airways von 10 auf 9,8.

Mit neuen Polstern ausgestattet, will sich die Führung nicht zurücklehnen.«Ganz im Gegenteil. Es bedeutet, dass wir unsere Anstrengungen zur Umgestaltung unseres Unternehmens verdoppeln müssen, um wettbewerbsfähiger zu werden. Heute haben wir eine neue Runde von Gehaltskürzungen für Führungskräfte und eine zweite freiwillige Sonderurlaubsregelung für unsere Mitarbeiter angekündigt», kommentiert Aufsichtsratspräsident Patrick Healy.

Suche nach künftiger Größe

Im vierten Quartal will die Cathay Pacific Group die Pläne präsentieren, wie sie in die Zukunft geht. Dann wird sie sich auch zu ihrer künftigen Größe äußern. Aktuell besteht ihre Flotte aus 238 Flugzeugen. 70 weitere sind bestellt, unter anderem 21 Boeing 777X und 32 Airbus A321 Neo.

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Cathay Pacific: Bleibt es bei der Skizze?

Cathay Pacific verliert Lust auf Boeing 777X

Flieger von Cathay Pacific: Schlechte Auslastung.

Coronavirus trifft bereits geschwächte Cathay Pacific

Airbus A350-100 von Cathay in Zürich: Probleme mit dem Triebwerk.

Cathay ersetzt auch den Präsidenten

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies