Flugzeuge: Extreme Hitze kann Flugpläne verändern.

USAHitze zwingt Airlines, Gewicht zu reduzieren

Hohe Lufttemperaturen haben auch Auswirkungen auf startende Flugzeuge. Airlines in den USA müssen sich aktuell schon der Hitze anpassen. Und das dürfte erst der Anfang sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Weltweit nehmen Extremwetter-Szenarien zu. In China, Südeuropa und den USA leidet die Bevölkerung aktuell unter Hitzewellen. Im amerikanischen Bundesstaat Arizona herrscht derzeit die längste Hitzewelle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit Temperaturen von über 46 Grad. Auch an einigen Orten in Südeuropa war es zuletzt ähnlich heiß.

Die extremen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf den Flugverkehr. Einerseits kommt es aktuell vermehrt zu Vorfällen, bei denen Reisende kollabieren, weil es vor dem Abflug Probleme mit der Kühlung der Maschinen gibt, wie kürzlich auf Malta. Andererseits hat die extreme Hitze auch physikalische Auswirkungen auf den Flugverkehr.

Hohe Lufttemperatur, weniger Auftrieb

Die Lufttemperatur ist nämlich ein wichtiger Faktor für den Auftrieb von Flugzeugen. Je wärmer es ist, desto geringer ist die Dichte der Luft und damit sinkt der Auftrieb an den Tragflächen. Entsprechend brauchen Flugzeuge mehr Anlauf, bis sie sich in die Lüfte erheben. Der Effekt kann ausgeglichen werden, indem mehr Schub gegeben wird oder die Pisten verlängert werden. Alternativ muss das Gewicht reduziert werden.

Die amerikanische Allegiant Airlines warnte bereits davor, Flüge verschieben zu müssen, sollte dadurch eine Gefahr für die Sicherheit der Fluggäste bestehen. Anfang Juli mussten mehrere Passagiere von Delta Air Lines einen Flug von Las Vegas nach Atlanta verlassen, nachdem Gewichtsprobleme des Flugzeugs in der Hitze zu Verspätungen geführt hatten, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Weniger Gewicht oder kühlere Temperaturen

Delta erklärte im Nachgang, man führe zusätzliche Maßnahmen ein, um auf die extreme Hitze zu reagieren. So will die Fluggesellschaft Treibstoffmengen reduzieren, weniger Reisende oder Gepäck transportieren oder auf sinkende Temperaturen am Abend warten.

Bereits vor sechs Jahren haben Forschende der Columbia University in New York im Fachmagazin Climatic Change berechnet, wie stark die Erderwärmung die Luftfahrt beeinträchtigen wird. Demnach könnten Mitte bis Ende des 21. Jahrhunderts 10 bis 30 Prozent aller Starts um die Mittagszeit von Hitze-Einschränkungen betroffen sein.

Gewichtsbeschränkungen wegen Hitze

Besonders treffen wird es demnach Regionen, in denen aufgrund der Erderwärmung mehr Hitzewellen erwartet werden, wie etwa der arabische Raum. Aber auch der New Yorker Airport La Guardia könnte bis 2070 an mehr als 50 Tagen im Jahr Gewichtsbeschränkungen verhängen, weil er nur über eine vergleichsweise kurze Landebahn verfügt.

Mehr zum Thema

Hitze: Passagiere in Tailwind-Jet in München wählen Notruf

Hitze: Passagiere in Tailwind-Jet in München wählen Notruf

Hitze: Wurde Reisenden von Air Malta zum Verhängnis.

Wegen Hitze: Drei Passagiere werden in Malta im Flugzeug ohnmächtig

Flieger am Flughafen London-Luton: An- und Abflüge wurden gestoppt.

Wenn die Hitze Pisten zum Schmelzen bringt

Easyjet-Flugzeug in Funchal: In diesem Fall glückte die Landung.

Madeira will mit neuer Technik den fiesen Winden beikommen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg