So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.

Boeing 737 von MogadishuHier wird die Landshut auseinandergebaut

Schon bald soll die Boeing 737-200, die einst als Landshut der Lufthansa Geschichte schrieb, zurück nach Deutschland kommen. In Brasilien wird die Maschine derzeit demontiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Plötzlich geht es schnell. Jahrelang rottete die Boeing 737-200 mit der Seriennummer 20254 am nordbrasilianischen Flughafen Fortaleza vor sich hin. Niemand interessierte sich für sie, obwohl sie vor vierzig Jahren als Lufthansa-Maschine mit dem Taufnamen Landshut traurige Berühmtheit erlangt hatte. Nun wird emsig an ihr gewerkelt.

Rund 15 Experten von Lufthansa Technik zerlegen das schrottreife Flugzeug. Heckflosse, Höhenleitwerk und Triebwerke sind bereits abmontiert worden, wie Bilder der lokalen Planespotter-Gruppe SBFZ Spotting zeigen. In den kommenden Tagen soll die linke Tragfläche der Landshut abgebaut werden. Das Ziel ist es, die ehemalige D-ABCE bereit für den Transport nach Deutschland zu machen.

Bereit für Friedrichshafen

In den kommenden Wochen – das genaue Datum ist noch nicht bekannt – wird die Boeing 737, die 1977 im Mittelpunkt des Dramas von Mogadishu gestanden hatte, mit einem Antonov-Frachter nach Deutschland überführt. Sie wird danach im Dornier-Museum in Friedrichshafen ausgestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Demontage der Landshut in Fortaleza.

Mehr zum Thema

So hatte die einstige Landshut zuletzt im aktiven Dienst ausgesehen. 2008 war sie von der brasilianischen Fluggesellschaft TAF Linhas Aéreas am Flughafen Fortaleza abgestellt worden.

Die zehnte ist die letzte Station der Landshut

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies