Der letzte neue Airbus A380: Wenn man in das Foto des Jets mit der Seriennummer MSN 272 ...

Fertig montiertHier rollt der letzte Airbus A380

Die Triebwerke fehlen noch, aber Rumpf, Flügel und Fahrwerk sind zusammengesetzt: Airbus hat den letzten A380 montiert. Er trägt eine besondere Verzierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er ist der letzte Neuling seiner Art: Der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 272 hat am Dienstag (23. September) erstmals als Ganzes den Hangar in Toulouse verlassen. Sein Heck trägt schon die Farben des künftigen Betreiber Emirates. Es handelt sich um den letzten Superjumbo, den Airbus bauen wird, wie der Hersteller bestätigt.

Die Maschine verließ die Montagestation 40 der A380-Produktion, die nun leer steht. Dort war zuvor aus den einzelnen Rumpfsektionen, den Flügeln, dem Fahrwerk, dem Leitwerk und weiteren Teilen ein ganzes Flugzeuge entstanden. Was noch fehlt, sind unter anderem die Triebwerke.

Fotos von Mitarbeitenden

Als der letzte A380 zur nächsten Montagestation geschleppt wurde, war zu sehen, dass Airbus ihm eine besondere Verzierung verpasst hat: Über die Fenster des Flugzeuges hat der Hersteller Portraitfotos von Mitarbeitenden geklebt.

Airbus hatte im Februar 2019 das Ende der A380-Produktion beschlossen. 2021 werde man den letzten Superjumbo ausliefern, sagte der damalige Airbus-Chef Tom Enders, nachdem Emirates zuvor 39 der Flugzeuge abbestellt hatte. Es gebe nun keinen «nennenswerten Auftragsbestand mehr», erklärte Enders.

Noch neun Orders offen

Ende August 2020 hatte Airbus noch offene Orders für neuen A380 in den Büchern stehen: acht für Emirates, einen für ANA All Nippon Airways. Im Mai hatte es Spekulationen gegeben, Emirates wolle fünf der acht Superjumbos nicht mehr abnehmen. Werden doch alle neun A380 noch ausgeliefert, hat Airbus insgesamt 251 A380 an Kunden übergeben.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

Airbus A380 von Emirates: Wenig Einsatzzeit.

Emirates fliegt mit Airbus A380 nur im Schongang

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies