Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Delikatesse an Bord verkauftHeuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Zwei Männer verkauften an Bord von Uganda Airlines eine lokale Delikatesse. Sie wurden verhaftet. Doch die Fluggesellschaft ließ sich davon auch inspirieren.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nsenene soll schmecken wie knusprige, frittierte Hähnchenhaut. Nur für kurze Zeit im Jahr, während der Regensaison kann man die Delikatesse in Uganda genießen. Sie wird überall auf der Straße oder auch in Bars mit einem kühlen Bier feilgeboten.

Nsenene sind aber nicht etwa kleine Vögelchen – auch wenn sie ebenfalls über Flügel verfügen. Es sind Heuschrecken. Die spezielle Art kommt nur in der nassen Jahreszeit vor, ab November werden sie nachts gejagt.

Transportminister interveniert

Zubereitet werden die Heuschrecken, indem sie in ihrem eigenen Öl mit Gewürzen gebraten werden. Dass sie ein eigenes Öl absondern und man keines kaufen muss, macht sie für viele Familien mit wenig Geld zu einem noch beliebteren Snack. Doch offenbar sieht man die Nsenene-Verkäufer nicht überall gern. Etwa über den Wolken.

In den Sozialen Medien verbreitete sich dieser Tage das Video eines Mannes, der  die Delikatess-Heuschrecken an Bord eines Fluges von Uganda Airlines nach Dubai verkauft. Seine Ware hält er in einem Plastikbeutel. Offenbar tat er das gemeinsam mit einem weiteren Mann.

Vielleicht aus Standard-Menü

Dem Transportministerium gefiel das überhaupt nicht. Minister Edward Katumba ordnete laut der Zeitung The Standard an, dass die Crew, die auf dem Flug zuständig war, suspendiert wird. «Wir werden dieses Verhalten nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es untergräbt den Geist der nationalen Fluggesellschaft. Niemand sollte auf unseren Flügen unangemessenen Marktbedingungen ausgesetzt sein», hieß es dazu von Uganda Airlines.

Doch die Fluggesellschaft zieht aus dem Vorfall auch einen interessanten Schluss, heißt es in der Stellungnahme weiter. Man habe erkannt, dass viele Reisenden Nsenene sehr gern essen würden. Daher überlege man, die Spezialität in das Essensangebot an Bord zu integrieren, so Uganda Airlines.

Verkäufer verhaftet

Die Männer, die versuchten, die Heuschrecken an Bord zu verkaufen, profitieren allerdings nicht davon, dass sie die Airline inspiriert haben. Beide wurden verhaftet und wegen belästigenden Verhaltens, Fahrlässigkeit und Verweigerung, die Anweisungen der Crew zu befolgen, angeklagt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Lion Air: Die Fluglinie setzt weiter auf das Modell.

Airbus verkauft acht A330 Neo

Die getroffene Boeing 737 von Ethiopian Airlines: Spuren von Zusammenstößen.

Heuschreckenschwarm bringt Piloten in Probleme

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies