Helvetic Airways: Die Airline braucht mehr Flugzeuge.

Probleme mit Pratt and WhitneyHelvetic Airways flottet vier zusätzliche Embraer E195-E1 ein

Helvetic Airways braucht aufgrund herausfordernder Bedingungen mehr Flugzeuge. Deshalb flottet die Airline jetzt ältere Embraer-Jets ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Helvetic Airways fliegt eigentlich hauptsächlich mit den modernen E2-Jets von Embraer. Doch auch für die Schweizer Regionalairline sind die aktuellen Probleme mit Pratt and Whitney sowie Schwierigkeiten mit den Lieferketten herausfordernd. Diese laut Geschäftsführer Tobias Pogorevc «herausfordernden Rahmenbedingungen» haben sie nun dazu veranlasst, vier Flugzeuge der älteren E1-Reihe in die Flotte aufzunehmen.

Ein Sprecher von Helvetic Airways bestätigt, dass man den Schritt vor dem Hintergrund der Triebwerksprobleme gehe. Mit dem Leasingunternehmen Azorra habe man eine mehrjährige Leasingvereinbarung über vier Embraer E195-E1 abgeschlossen, teilt die Fluggesellschaft mit. Die Flugzeuge Jahrgang 2011 werden voraussichtlich anfangs des zweiten Quartals 2024 zur Flotte stoßen. So könne man«unseren Kunden eine hohe Zuverlässigkeit, Planungssicherheit und vor allem Pünktlichkeit gewährleisten», so Pogorevc.

22 Flugzeuge im Sommerflugplan

Die vier Maschinen verfügen über 122 Sitzplätze in einer 2-2-Konfiguration. Mit ihnen wächst die Flotte von Helvetic Airways per Sommerflugplan 2024 auf insgesamt 22 Flugzeuge an: vier Embraer E195-E2, acht E190-E2 sowie sechs E190 und vier E195. Wie die zwei im Sommer 2023 eingeflotteten Embraer E190 setzt Helvetic Airways auch die vier größeren E195 auf dem bestehenden Flugnetz ein. Die Airline ist vor allem im Wet-Lease für Swiss unterwegs.

Mehr zum Thema

Blick aus einer Embraer E190 von Helvetic: Viel zu tun.

Alle 16 Flugzeuge von Helvetic fliegen aktuell für Swiss

Embraer E190-E2 von Helvetic: Fliegt im Sommer sehr oft für Swiss.

22 Wet-Lease-Flieger sind im Sommer für Swiss unterwegs

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin