Drei Dörfer sind gefährdet: Der Ausbau in Heathrow braucht Land.

Heathrow will Dörfer schleifen

Der Londoner Flughafen zeigte endlich, wo er eine dritte Piste bauen will, um die Kapazität zu erhöhen. Bloß: Dafür muss er erst Häuser zerstören.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wusste Boris Johnson schon, was das Management von Heathrow der Öffentlichkeit präsentieren würde? Der Bürgermeister von London ist Gegner eines Ausbaus des Flughafens. Er stellte Anfang der Woche seine Pläne für eine Kapazitätssteigerung in der britischen Hauptstadt vor. Er würde anderswo einen neuen Airport bauen und Heathrow schließen, um auf dem Areal 100'000 neue Wohnungen zu bauen. Dagegen sieht der nun am Mittwoch (17. Juli) vorgebrachte Vorschlag des Flughafens völlig destruktiv aus. Bei jeder der drei gezeigten Varianten müssen zuerst Wohnhäuser zerstört werden.

Die Führung von Heathrow will eine dritte Piste bauen, um so die Kapazität zu erhöhen. Schon jetzt ist er mit 480'000 jährlichen Flugbewegungen zu 98 Prozent ausgelastet. Künftig soll er 740'000 Ankünfte und Abflüge abfertigen können. Die Vergrößerung des Areals könnte gemäß den Vorschlägen des Flughafens im Nordwesten, im Südwesten oder im Norden geschehen. Gemeinsam ist allen Optionen, dass dabei ganze Straßenzüge, historische Gebäude und Seen verschwinden würden. Auch die Stadtumfahrungs-Autobahn M25 müsste in einen Tunnel verlegt werden. «Das ist schneller und billiger als einen neuen Flughafen zu bauen», argumentiert Heathrow.

Gefangene im eigenen Dorf

Der Flughafen zieht die beiden westlichen Varianten klar vor. Das heißt aber, dass entweder die Dörfer Harmondsworth und Longford sowie Stanwell Moor verschwinden würden. «Das gibt Ärger», enerviert sich ein 61-jähriger Bewohner. Die Leute liebten den Ort. «Niemand wird hier ohne Kampf aufgeben», so der Betroffene gegenüber der Zeitung The Guardian. Eine andere Einwohnerin beklagt sich, dass man nun im Dorf gefangen sei. Seit der Bekanntgabe der Pläne würde einem ja niemand mehr das Haus abkaufen wollen. Knatsch ist vorprogrammiert.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack