Eine Beechcraft: Schulden plagen den Hersteller.

Eine Beechcraft: Schulden plagen den Hersteller.

Hawker Beechcraft

Hawker Beechcraft am Abgrund

Der amerikanische Bauer von Kleinflugzeugen steckt in massiven Finanzproblemen. Er schließt den Konkurs nicht mehr aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die finanzielle Lage bei Hawker Beechcraft ist besorgniserregend. 2,33 Milliarden Dollar betrugen die Schulden Ende 2011. Und sie werden immer größer. Der amerikanische Hersteller von kleineren Passagierflugzeugen schreibt tiefrote Zahlen. 2010 betrug der Verlust 305 Millionen Dollar, letztes Jahr waren es 633 Millionen. Deshalb entlässt das Unternehmen nun 350 von 4700 Angestellten an seinem Standort Wichita im Bundesstaat Kansas. «Wir gehen unseren Weg weiter in diesem schwierigen und sich verändernden Umfeld», sagte Aufsichtsratsvorsitzender Bill Boisture in einem Brief an die Belegschaft. Bereits in den Monaten zuvor musste er rund 190 Stellen abbauen, wie die Zeitung The Wichita Eagle berichtet. Ebenfalls schickte er Mitarbeiter in Zwangsurlaub.

Hawker Beechcraft stellt kleinere Passagierflugzeuge her, die von Privatbesitzern, Firmen aber auch Fluggesellschaften in abgelegeneren Regionen der Welt operieren. Klassiker sind die Beechcraft Bonanza und die Beechcraft 1900. Das Traditionsunternehmen wurde 2006 an die Finanzinvestoren Goldman Sachs und Onex verkauft, die dem Kaufobjekt einen Teil des Preises als Schulden aufbürdeten. Dies lastet nun schwer auf Hawker Beechcraft, da die globale Konjunkturkrise Flugzeugkäufer zurückhaltender macht.

Maßnahmen im Visier

Die Probleme sind offenbar wirklich akut. In einem Bericht an die Börsenaufsicht SEC vom 13. April berichtete das Unternehmen, dass gewisse zentrale Lieferanten drohten, unter normalen Modalitäten keine Ware mehr an Hawker Beechcraft zu liefern. Zuvor warnte das Management im Jahresbericht, dass es Zweifel hat, dass man in der heutigen Form überleben könne. Es prüft deshalb den Verkauf von Firmenteilen, Einsparungen oder auch den Konkurs nach Chapter 11.

Ergänzung von 6. Mai:

Am 4. Mai hat Hawker Beechcraft meldete Insolvenz unter Chapter 11 an, um sich zu reorganisieren.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin