Queen Elizabeth II trifft 1958 am Flughafen Gatwick ein.

60 JahreHappy Birthday, Gatwick!

Der Flughafen südlich von London feiert seinen 60. Geburtstag. Gatwicks Piste wurde wieder und wieder verlängert. Eine zweite hat er aber bis heute nicht bekommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Königin selbst gab sich die Ehre: Am 9. Juni 1958 flog Queen Elizabeth II. mit einer viermotorigen de Havilland Heron am Flughafen Gatwick ein. Sie eröffnete nach rund zweieinhalbjährigen Arbeiten den Airport in seiner modernen Form. Der Flughafen südlich der britischen Hauptstadt war nach eigenen Angaben der erste weltweit mit einem direkten Bahnanschluss. Er war aber bald auch einer mit einer zu kurzen Start- und Landebahn.

Größere Flugzeuge wie die Boeing 747-400 machten bald Verlängerungen der Piste nötig: 1964 wurde sie um 370 auf 2500 Meter erweitert. 1970 kamen erneut 267 Meter hinzu und 1973 wuchs die Bahn gar auf eine Länge von 3098 Meter. 1984 erhielt der Flughafen zusätzlich einen neuen Kontrollturm und im folgenden Jahr hob zum ersten Mal eine Concorde in Gatwick ab.

Zum Geburtstag schlechte Nachrichten

1988 entstand in gatwick ein zweites Terminal und zehn Jahre später verlängerte der Airport erneut die Piste - diesmal auf 3316 Meter. Auch sonst wuchs der Flughafen weiter. 2005 erhielt er die mit 194 Metern längste Passagierbrücke der Welt, seit 2012 steuert Emirates Gatwick mit dem Riesenflieger A380 an und 2016 eröffnete im Nord-Terminal die weltgrößte Anlage zum Selbst-Check-in von Gepäck.

Doch eins bekam der Flughafen nie, auch nicht zum 60. Geburtstag: eine zweite Piste. Pläne dafür gibt es und 2017 wollte der Flughafen diese sogar auf eigene Faust umsetzen, um das Wachstum bei der Langstrecke zu bewältigen. Dass die Regierung soeben grünes Licht für eine dritte Piste in Heathrow gegeben hat, ist für Gatwick jedoch das Gegenteil von einem guten Zeichen.

Nummer Zwei im Lande

So bezeichnet sich Gatwick 60 Jahre nach der Eröffnung als «effizientester Ein-Pisten-Airport der Welt» mit 228 Flugzielen in 74 Ländern. Mehr als 45 Millionen Passagiere pro Jahr machen den Flughafen zum zweitgrößten Großbritanniens und achtgrößte Europas.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige prominente Gäste und andere wichtige Momente aus Gatwicks Geschichte.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Flughafen Freetown: Bald mit mehr Verbindungen.

Air Sierra Leone startet im Dezember in Richtung Europa

Air Peace will nun nach London-Gatwick - und verhandelt mit Norse

Air Peace will nun nach London-Gatwick - und verhandelt mit Norse

Boeing 787 von Norse Atlantic Airways: Fliegt bald auch nach London.

Norse Atlantic schickt Boeing 787 auf die Kurzstrecke

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack