Flughafen Gatwick: Der Airport wünscht sich weiterhin eine zweite Piste.

Zweite PisteGatwick will auf eigene Faust ausbauen

Trotz Nein der Regierung möchte der Flughafen Gatwick eine zweite Piste bauen. Nur dann könne er das Wachstum von Norwegian und Co. bei Langstreckenrouten bewältigen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein jahrelanges Wettrennen. Und nicht immer wurde fair gespielt. Doch am Ende war das Resultat klar: Eine Regierungskommission empfahl vor zwei Jahren eindeutig, dass die Kapazitätsprobleme am Himmel über London am besten mit dem Bau einer dritten Piste in Heathrow gelöst werden können. Der Empfehlung der Kommission folgte im Oktober 2016 auch die Landesregierung.

Dennoch will der unterlegene Flughafen Gatwick nicht aufgeben. Die Ausgangslage habe sich seit dem Entscheid der Airports Commission unter dem Finanzprofessor Howard Davies grundlegend geändert, argumentierte Geschäftsführer Stewart Wingate dieser Tage vor den Medien. Die Prognose der Experten habe bei 48 Langstreckenverbindungen ab Gatwick im Jahr 2050 gelegen. Damit lagen sie ziemlich daneben.

Norwegian hilft Gatwick

Inzwischen kommt der Flughafen im Süden Londons bereits auf mehr als 60 Langstreckenverbindungen. Dies vor allem, weil Billiganbieter wie Norwegian laufend neue Routen ab Gatwick aufnehmen. Alleine im letzten Geschäftsjahr stieg das Angebot um 14 Prozent.

Deshalb will Wingate die zweite Piste weiterhin bauen. Und dies ob er die Unterstützung der Regierung hat oder nicht. Norwegian sei bereit bis zu 50 Dreamliner in Gatwick zu stationieren, erklärte er – aber nur falls der Flughafen eine zweite Piste habe. Das Land dafür ist ebenfalls bereits mehrheitlich gesichert.

Billiger als Heathrow

Zudem gibt es ein gewichtiges Argument dafür: Die Piste würde nur rund 7,8 Milliarden Pfund kosten. Diese Mittel will Wingate sich bei privaten Investoren beschaffen. Die dritte Piste in Heathrow dagegen kostet rund 17 Milliarden. Das kritisiert etwa Hauptkunde IAG als viel zu teuer.

Mehr zum Thema

Eine neue Nordwest-Piste (links) wäre für jedes Flugzeug ansteuerbar und 3200 Meter lang.

Die wichtigsten Fragen zum Ausbau in Heathrow

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin