Heckflosse von Hainan: Hohe Kapitäns-Gehälter
Order von 19 Jets

Hainan Airlines kauft Boeing 787 und 737

Großbestellung aus China: Die zur HNA Group gehörende Hainan Airlines kauft bei Boeing Dreamliner und Mittelstreckenflieger.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Chinas Luftfahrt ist ganz klar ein Wachstumsmarkt. 2024 soll er laut Schätzungen des Weltverbands Iata der größte der Welt sein. Das merkt auch Hainan Airlines. Die Fluggesellschaft spürt laut eigenen Angaben wegen des steigenden Einkommens der Chinesen ein sehr schnelles Wachstum und stockt daher die Flotte auf. Wie sie in einer Mitteilung an die Börse in Shanghai am Montag (22. Mai) bekannt gab, kauft sie 19 Flugzeuge bei Boeing.

Die Bestellung besteht aus 13 Dreamliner vom Typ 787-9 und sechs Boeing 737-800. Der Wert der Order beträgt nach Listenpreisen 4,2 Milliarden Dollar. Hainan Airlines gehört zur HNA Group, die gerade weltweit kräftig expandiert.  So etwa in Deutschland beim Flughafen Hahn. Ihr gehören aber auch die Cateringanbieter Gategroup und Servair, der Bodenabfertiger Swissport und die Wartungsfirma SR Technics. HNA Group besitzt zudem einen Anteil von 48 Prozent am französischen Ferienflieger Aigle Azur, 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras und 13 Prozent von Virgin Australia.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin