Heckflosse von Hainan: Hohe Kapitäns-Gehälter

Order von 19 JetsHainan Airlines kauft Boeing 787 und 737

Großbestellung aus China: Die zur HNA Group gehörende Hainan Airlines kauft bei Boeing Dreamliner und Mittelstreckenflieger.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Chinas Luftfahrt ist ganz klar ein Wachstumsmarkt. 2024 soll er laut Schätzungen des Weltverbands Iata der größte der Welt sein. Das merkt auch Hainan Airlines. Die Fluggesellschaft spürt laut eigenen Angaben wegen des steigenden Einkommens der Chinesen ein sehr schnelles Wachstum und stockt daher die Flotte auf. Wie sie in einer Mitteilung an die Börse in Shanghai am Montag (22. Mai) bekannt gab, kauft sie 19 Flugzeuge bei Boeing.

Die Bestellung besteht aus 13 Dreamliner vom Typ 787-9 und sechs Boeing 737-800. Der Wert der Order beträgt nach Listenpreisen 4,2 Milliarden Dollar. Hainan Airlines gehört zur HNA Group, die gerade weltweit kräftig expandiert.  So etwa in Deutschland beim Flughafen Hahn. Ihr gehören aber auch die Cateringanbieter Gategroup und Servair, der Bodenabfertiger Swissport und die Wartungsfirma SR Technics. HNA Group besitzt zudem einen Anteil von 48 Prozent am französischen Ferienflieger Aigle Azur, 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras und 13 Prozent von Virgin Australia.

Mehr zum Thema

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg