A321 Neo von Gulf Air: Die Flotte soll moderner werden.

Erfolgreiche SanierungGulf Air kauft bei Airbus und Boeing

Gulf Air war ein Sanierungsfall. Nun scheint es der Fluggesellschaft aus Bahrain wieder gut zu gehen. Sie bestellt bei Airbus und Boeing neue Flieger. Offen ist die C-Series-Order.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bahrains Nationalairline rappelt sich offenbar wieder auf. 2013 startete Gulf Air die große Restrukturierung. Wie schlecht es der Fluggesellschaft ging, zeigt das Ergebnis 2014. Ein Verlust von 144 Millionen Dollar wurde da als bestes Ergebnis eines ganzen Jahrzehnts gefeiert. In den Jahren davor musste sie mehrmals mit Geld aus der Staatskasse gestützt werden.

Offenbar steht die Fluggesellschaft nun aber kurz vor dem Abschluss der Restrukturierung. Im Rahmen des Sparprogramms wurden rund ein Fünftel der Stellen gestrichen, die Flotte reduziert und auch Flugzeugorder verkleinert. «Wir sind ziemlich sicher, dass die Zahlen, die wir im März präsentieren, das sind, was wir uns bei Beginn des Prozesses vorgestellt hatten», so Gulf-Air-Chef Maher Salman Al Musallam.

10 Flieger waren schon bestellt

Und als wolle man das noch unterstreichen, gab die Airline denn auch in kurzer Zeit gleich mehrere Pläne für die Flotten-Umstrukturierung bekannt. Zum einen wandelte sie eine Bestellung aus dem Jahr 2008 über 16 Boeing-787-8 Dreamliner um. Ab 2018 soll Gulf Air nun die Variante 787-9 erhalten, die eine größere Reichweite und mehr Platz aufweist.

Auch Airbus vermeldete eine Bestellung von Gulf Air. Die Fluglinie habe eine Bestellung über 29 Jets der A320-Neo-Familie festgezurrt. 17 davon sind vom Typ A321 Neo, 12 vom Typ A320 Neo. Einen Teil dieser Bestellung – 10 Airbus A320 Neo – hatte die Airline allerdings schon 2012 bekannt gegeben. Nach Listenpreisen hat die Bestellung der 19 neuen Flieger einen Wert von 2,35 Milliarden Dollar.

Und was macht Gulf Air mit der C-Series?

Offen ist nun, was mit den bereits bestellten 10 C-Series von Bombardier geschieht. 2011 hatte die Fluggesellschaft eine Bestellung bei den Kanadiern platziert. Ob diese Maschinen noch immer abgenommen werden, ist derzeit nicht bekannt. Mit den 29 A320 Neo vergrößert Gulf Air jedenfalls die Flotte bereits deutlich. Heute umfasst sie auf der Kurzstrecke 22 Flieger.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies