Live TV und Internet: Bald Standard.

Fernsehen an Bord

Gulf Air bietet bald Live-Fernsehen auf ihren Flügen an. Mit diesem Schritt ist die Airline aus dem Nahen Osten Pionierin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Fernsehen, SMS schreiben, chatten - alles ganz normal. Und bald auch auf 10'000 Metern Höhe möglich. Gulf Air nahm Anfang Oktober ihren ersten Flieger in Empfang, in dem die Passagiere in Zukunft fernsehen können. Die Partnerschaft mit Panasonic nennt sich Sky Hub und ist das erste Projekt seiner Art. «Reisende müssen nun nicht mehr Stunden warten, um die Ergebnisse ihrer Lieblingsmannschaft zu erfahren», heißt es bei Gulf Air.

Verschiedene Sport- und Nachrichtensender halten die Passagiere künftig an Bord auf dem Laufenden. Angeboten wird das auf Flügen in und nach Europa, Asien und den Nahen Osten. Auch die Internetverbindung soll, so Gulf Air, schneller sein als überall sonst. Passagiere können sich mit ihren Geräten ins W-LAN der Fluglinie einwählen und chatten oder ihre Emails abrufen.

Ausweitung auf ganze Flotte

Sogar Anrufe mit Voice-over-IP sollen möglich sein. Die internetverbindung stellt die Deutsche Telekom. Der erste Flieger mit dem Sky Hub ist ein Airbus A330-200. Nach und nach will Gulf Air das Angebot aber auf die ganze Flotte ausweiten.

Lange wird der Wettbewerbsvorteil indes nicht mehr währen. Bereits haben mehrere Airlines auf der Welt die Einführung von Live TV angekündigt.

Mehr zum Thema

Jet von Aeroflot: Angeblich schon Internet-Abkommen geschlossen.

Russische Airlines hoffen auf flächendeckendes Wifi - im Jahr 2028

Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Frau an Bord eines Lufthansa-Fliegers: Künftig immer online.

Lufthansa bringt kostenloses Wifi auf Europaflügen

Internetgefahren im Urlaub

Internetgefahren im Urlaub

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin