Absturz von Azerbaijan Airlines«Grozny, wir haben die Kontrolle verloren»

Flug J2-8243 von Azerbaijan Airlines wurde von der russischen Luftverteidigung beschossen und stürzte ab. Vieles bleibt aber noch rätselhaft. Angebliche Funkprotokolle zeigen nun neue Details.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Absturz von Flug J2-8243 am ersten Weihnachtstag kostete 40 Menschen ihr Leben. Die Embraer E190 von Azerbaijan Airlines mit der Registrierung 4K-AZ65 war auf dem Weg von Baku nach Grozny. Aufgrund schlechter Sicht konnte sie zwei Mal nicht in der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tschetschenien landen - letztlich flog sie ins kasachische Aktau.

Schon kurz nach dem Unglück wurde bekannt, dass die aserbaidschanischen Behörden davon ausgehen, dass der Flug beim Anflug auf das Ziel Grozny vom russischen Raketenabwehrsystem Pantir-S getroffen wurde. Einschusslöcher im Leitwerk und Rumpf lassen auf Schrapnell schließen. Russland hat sich später indirekt dafür entschuldigt.

Piloten sprachen von Vogelschlag und Explosion

Nun haben diverse russische Medien eine Abschrift der Cockpitgespräche mit den Fluglotsen im russischen Rostov veröffentlicht. Demnach hätten die Piloten nach zwei erfolglosen Landeversuchen in Grozny gemeldet, dass sie nach Baku zurückkehren würden. Keine zwei Minuten später meldeten sie eine Explosion. Ob die Aufzeichnungen echt sind, lässt sich allerdings aktuell nicht abschließend beurteilen.

«Grozny, wir haben die Kontrolle verloren. «Vogelschlag», sollen die Piloten der E190 laut der Aufzeichnung gesagt haben. Zudem sprachen sie von einer Explosion einer Sauerstoffflasche. Kurz danach sollen sie nach dem Wetter am Flughafen der russischen Stadt Mineralnye Vody gefragt haben, um im Anschluss zu bekräftigen, doch nach Baku fliegen zu wollen.

Ausweichflughafen Makhachkala war nur 160 Kilometer entfernt

Vier Minuten später änderten die Piloten erneut ihre Entscheidung und erkundigten sich nach den Bedingungen in Makhachkala. «Mein Flugzeug verliert die Kontrolle. Gebt uns Makhachkala», soll der Kapitän gefordert haben. Der Fluglotse aus Rostov bekräftigte eine Landung dort: «Empfehlung: Makhachkala liegt 160 Kilometer südöstlich Ihrer Position, technisch geeignet und bereit zur Aufnahme». Der Pilot soll dennoch entschieden haben, weiter nach Baku zu fliegen.

Zu diesem Zeitpunkt war das Hydrauliksystem des Flugzeugs offenbar bereits ausgefallen, was zu Problemen bei der Steuerung von Quer- und Höhenrudern führte. Laut der veröffentlichten Abschrift steuerte der Pilot die Embraer ausschließlich über den Schub. Die Crew meldete den russischen Fluglotsen Sauerstoffmangel in der Kabine, Treibstoffgeruch und bewusstlose Passagiere.

Doch keine verweigerte Landung in Russland?

Erst im kasachischen Luftraum über dem Kaspischen Meer setzte die Crew den Transpondercode 7700 ab, der einen Luftnotfall signalisiert. Im Anschluss änderte sie erneut den Kurs und leitete einen Sinkflug nach Aktau ein. Mit bekanntem Ausgang.

Die veröffentlichten Abschriften widersprechen früheren Informationen. Übereinstimmend ist, dass die Embraer aufgrund schlechter Sicht nicht in Grozny landen konnte und mindestens zwei Landungsversuche scheiterten. Anschließend suchte die Cockpitcrew nach Alternativen. Laut dem Portal Caliber hatte Flug J28243 keine Landeerlaubnis für die russischen Ausweichflughäfen Makhachkala und Mineralnye Vody erhalten.

Mehr zum Thema

Pantir-S: Mit so einem russischen Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System soll der Jet beschossen worden sein.

Aserbaidschan geht offenbar von russischem Beschuss der Embraer E190 aus

Embraer E190 von Azerbaijan Airlines in Kasachstan abgestürzt

Embraer E190 von Azerbaijan Airlines in Kasachstan abgestürzt

Woher stammen die Löcher in der abgestürzten Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

Woher stammen die Löcher in der abgestürzten Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker-azerbaijan-airlines-azal

Putin spricht über Absturz der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines - Aserbaidschan verlangt weiterhin Schuldanerkennung

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg