Flug J28243Embraer E190 von Azerbaijan Airlines in Kasachstan abgestürzt

Eine Embraer E190 von Azerbaijan Airlines ist auf dem Flug von Baku nach Grozny in Kasachstan abgestürzt. Es gab offenbar zwei Dutzend Überlebende.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug J28243 sollte die Reisenden am Mittwoch (25. Dezember) von Baku nach Grozny in Russland bringen. Doch dort kamen sie nicht an. Die Embraer E190 von Azerbaijan Airlines mit der Registrierung 4K-AZ65 stürzte kurz nach 11:00 Uhr Ortszeit nahe dem Flughafen Aktau in Kasachstan ab.

Die Cockpitcrew hatte zuvor über dem Kaspischen Meer den Transpondercode 7700 abgesandt. Er steht für einen Luftnotfall. Videos, die am Flughafen aufgenommen wurden, zeigen, wie die 2013 ausgelieferte E190 schnell nach unten sinkt. Dann dreht sie sich nach rechts und knallt auf den Boden. Man sieht Flammen aufsteigen, später schwarzen Rauch. Dennoch ist der Jet nicht komplett ausgebrannt.

Offenbar Überlebende auf Flug J28243

Teile des Wracks wie etwa das Heck sind intakt. Wie Fotos zeigen, liegt das Wrack der E190 auf dem Dach. Rettungskräfte stehen im Einsatz, der Band wurde gelöscht.

An Bord der Embraer E190 befanden sich gemäß neuesten Angaben von Azerbaijan Airlines 69 Menschen - 64 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Es sind 42 aserbaidschanische Staatsangehörige, 16 russische, sechs kasachische und drei kirgisische Staatsangehörige. Nach Angaben des kasachischen Katastrophenschutzministeriums gibt es 29 Überlebende von denen 25 im Krankenhaus behandelt werden.  Zehn von ihnen befinden sich in kritischem Zustand. Daneben sind 40 Todesopfer zu beklagen.

Umleitung wegen Nebel

Das Flugzeug konnte offenbar wegen starken Nebels nicht in Grozny landen und wurde umgeleitet. Zuerst sollte es in Makhachkala landen, dann wurde es nach Aktau umgeleitet. Dort soll es laut noch nicht offiziell bestätigten Informationen mit einem Vogelschwarm kollidiert sein.

Mehr zum Thema

Azerbaijan Airlines beschafft sich sechs Airbus A320 Neo und A321 Neo

Azerbaijan Airlines beschafft sich sechs Airbus A320 Neo und A321 Neo

Azerbaijan Airlines fliegt mit Airbus A319 zwischen Baku und Genf

Azerbaijan Airlines fliegt mit Airbus A319 zwischen Baku und Genf

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

Embraer E190 von Tap: Keine Toilette funktionierte mehr.

Toilet oder Pilot? Missverständnis zwischen Cockpit und Flugsicherung löst Alarm am Flughafen Nizza aus

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg