Boeing 737-200 von Nolinor: Anfragen bis Jahresende.

Boeing 737-200 von NolinorErstgeneration-737 plötzlich sehr gefragt

Betreiber der 737 Max müssen sich mit Ersatzfliegern behelfen. Weil die knapp sind, erlebt die kanadische Nolinor ein Nachfragehoch für ihre alten Boeing 737.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flieger sind regelrechte Oldtimer. Boeing lieferte sie zwischen 1968 und 1988 aus. Nolinor Aviation betreibt die neun 737-200 aber nicht aus nostalgischen Gründern, sondern weil die alten Triebwerke aufgrund der schmalen Bauweise die Landung auf Schotterpisten möglich machen.

Die kanadische Charter- und Frachtfluglinie baut ihr Geschäftsmodell unter anderem darauf auf, auch entlegene Flugplätze in der Wildnis Kanadas ansteuern zu können. Derzeit könnte Nolinor ihre gesamte 737-200-Flotte aber ohne Problem auch auf ganz normalen Flughäfen mit befestigten Pisten einsetzen. Denn Betreiber der Boeing 737 Max suchen aufgrund des andauernden Groundings händeringend nach Ersatz für den Problemflieger.

Nachfrage so hoch wie noch nie

So sind trotz kerosindurstiger Triebwerke auch die im Schnitt 39 Jahre alten Boeing 737-200 derzeit als Aushilfsflieger heiß begehrt. «Es ist das erste Mal, dass wir eine solche Nachfrage in Kanada oder in unserem Teil des Landes gesehen haben.» erzählte Nolinors Vizepräsident Marco Prud’Homme dem Nachrichtensender CNBC. Seit Juni fliegt die Gesellschaft mit einigen ihrer 737 der ersten Generation täglich für die kanadische Chartergesellschaft Sunwing Airlines von Toronto aus.

Anfragen von Airlines für Ersatzflugzeuge bekam Nolinor zuerst nur für den Sommer. Doch mit dem Andauern des weltweiten Flugverbots der Boeing 737 Max seien Anfragen für längere Zeit hereingekommen. Obwohl Boeing mittlerweile glaubt, die Wiederzulassung bereits ab Oktober zu bekommen, haben Fluglinien bereits für Mietzeiträume bis zum Jahresende nachgefragt. Welche weiteren Fluglinien neben Sunwing angefragt haben, sagte Prud’Homme nicht.

Merken Passagiere keinen Unterschied?

Dass Sunwing ihre Passagiere teilweise in uralte Flieger stecken muss und auch für die Mietgebühren draufzahlen muss, dürfte das geringe Übel sein. Wie viele 737-Max-Betreiber hätte sie sonst Flüge streichen müssen. Prud’Homme glaubt ohnehin, dass die meisten Fluggäste keinen Unterschied zwischen Nolinors 737-200 und der 737 Max erkennen und bemerkt dazu: «Ich nehme an, sie sind einfach glücklich darüber, von A nach B zu kommen».

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Auch Air Canada plant bis Januar ohne 737 Max

Auch Air Canada plant bis Januar ohne 737 Max

Boeing 737 Max 8 von China Southern Airlines: Am Boden.

Immer mehr Airlines wollen Entschädigungen von Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies