ATR 72 der damaligen Green-Airlines-Partnerin Chalair im März 2021 am Flughafen Paderborn: Künftig soll der Fokus mehr auf dem Airport Weeze liegen.

Mit zwei ATR 72-500Green Airlines will eigene Basis in Weeze aufbauen

Die virtuelle Fluglinie hat ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis beantragt. Green Airlines möchte gerne zwei geleaste ATR 72-500 in Weeze stationieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tickets verkaufen, den Flugbetrieb aber Partnern überlassen - damit will sich Green Airlines nicht mehr zufrieden geben. Das Unternehmen möchte mehr sein als nur eine virtuelle Fluggesellschaft. Man habe sich das Ziel gesetzt, im Frühjahr 2022 die Betriebserlaubnis vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten, so Green Airlines im Dezember 2021.

Und das Projekt schreitet voran. «Green Airlines hat im Januar ein AOC beim Luftfahrtbundesamt beantragt», sagt eine Firmensprecherin. AOC steht für Air Operator Certificate und ist die englische Bezeichnung für das Luftverkehrsbetreiberzeugnis, das jede Fluggesellschaft benötigt, um abheben zu dürfen. Der Antrag befinde sich in Prüfung, so die Sprecherin weiter. Dazu, wann Green Airlines auf grünes Licht hofft, äußert sie sich nicht.

Weeze als Basis für zwei ATR geplant

Die Flotte soll zu Beginn aus zwei Turbopopmaschinen bestehen. «Green Airlines plant zwei Flugzeuge des Typs ATR 72-500 einzuflotten», sagt die Sprecherin. «Gespräche mit Leasinggebern laufen bereits.» Die Heimatbasis dieser Flieger soll der Airport Weeze sein.

Green Airlines wollte ursprünglich einmal in Karlsruhe starten. Von dort aus ist sie aber bis heute nicht abgehoben. Auch Versuche in Groningen, Köln und Rostock waren schnell wieder Geschichte. Den einzig regelmäßigen Flugbetrieb konnte die virtuelle Airline - wenn auch mitständig wechselnden Partnern - von März bis Oktober 2021 zwischen Paderborn und Sylt aufbauen. Dann ging die Fluglinie in eine Winterpause.

Mehr Unabhängigkeit, mehr Risiko

Ab Ende März 2022 will Green Airlines von Weeze aus nach Berlin und München sowie ab 7. Mai nach Heringsdorf auf Usedom fliegen. Hinzu kommen ab April Flüge ab Paderborn, Weeze und Berlin nach Sylt. Dabei sollen noch Partner zum Einsatz kommen, deren Namen Green Airlines noch nicht nennt, auch mit ATR 72-500 als Fluggerät.

2021 war es Green Airlines nie gelungen, über längere Zeit eine Partner-Airline für den Flugbetrieb an sich zu binden. Mit einem eigenen Luftverkehrsbetreiberzeugnis und einer eigenen Flotte hätte die Fluglinie dieses Problem nicht mehr. Andererseits wächst damit auch der finanzielle, personelle und administrative Aufwand immens.

Mehr zum Thema

Green-Airlines-Erstflug im März: Damals kam eine eine ATR von Chalair zu Einsatz.

Green Airlines will eigene Flotte aufbauen

Green Airlines kündigt Flüge von Berlin nach Sylt an

Green Airlines kündigt Flüge von Berlin nach Sylt an

Green Airlines mit fünf Zielen ab Weeze, Karlsruhe fehlt

Green Airlines mit fünf Zielen ab Weeze, Karlsruhe fehlt

ticker-weeze-nrn

Flughafen Weeze nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg