ATR 72 von Chalair: Bald in Paderborn zuhause.
Flüge nach Sylt und Zürich

Green Airlines stationiert ATR 72 in Paderborn

Die neue deutsche Airline zieht ihre Pläne durch. Kommendes Frühjahr startet Green Airlines auch in Paderborn/Lippstadt - mit zwei Zielen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In einer Woche geht es los. Am 1. November nimmt Green Airlines ihre Flüge auf. Nach neuester Planung am Montag, Mittwoch und Freitaggeht es danach je morgens und abends sowie am Sonntag abends von Karlsruhe/Baden-Baden nach Berlin. Der neue Wet-Lease-Partner Chalair stationiert dazu eine 19-plätzige Beechcraft 1900 D am Airport in Baden-Württemberg.

Noch vor dem Start kündigte die jüngste deutsche Fluggesellschaft am Montag (26. Oktober) einen Ausbau an. Mit Beginn des Sommerflugplans 2021 am 26. März startet sie auch in Paderborn/Lippstadt. Sie fliegt von dort 14 Mal nach Zürich. Montags und mittwochs bedient Green Airlines die Strecke zwei Mal pro Tag, freitags drei Mal und sonntags ein Mal.

Mit ATR 72 von Chalair

Die Verbindung zwischen Paderborn und Zürich war zuletzt 2018 von Adria Airways bedient worden, die damals ein Flugzeug am Airport mit dem Iata-Kürzel PAD stationierte. Nach einem Streit um Geld wurde sie aber schon nach 100 Tagen wieder eingestellt.

Green Airlines startet in Paderborn aber nicht nur nach Zürich, sondern freitags und sonntags auch nach Sylt. Die Wochenendstrecke ergänzt die Fluglinie mit einer Verbindung von Zürich zur deutschen Urlaubsinsel an denselben Tagen. Für die neuen Flüge stationiert Chalair eine ATR 72-500 mit 70 Plätzen am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

Keine eigene Flotte

Green Airlines ist eine virtuelle Fluggesellschaft ohne eigene Flotte. Der ganze Flugbetrieb wird von der Partnerin übernommen, die kürzlich ausgewechselt wurde. Der Name ist zudem Programm. Das Unternehmen will «klimapositives Fliegen ermöglichen». Jeder Flug wird von der neuen deutschen Fluggesellschaft überkompensiert.

Mehr zum Thema

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Chalair stationiert Beechcraft 1900 in Karlsruhe

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg