Boeing 737 von Gol: Die Airline hat zu viele Flieger.

Wegen CoronaGol gibt eine nie genutzte Boeing 737 zurück

Nach dem Grounding der Boeing 737 Max waren plötzlich Flugzeuge knapp. Gol holte sich Ersatz - setzte ihn aber nicht ein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Grounding der Boeing 737 Max sorgte dafür, dass weltweit Jets knapp wurden. Fluglinien beschafften sich Ersatz auf dem Leasingmarkt, um die bereits eingeplanten Flieger zu ersetzen und möglichst wenig Flüge absagen zu müssen. Auch Gol holte sich diverse Ersatzjets. Unter anderem leaste die brasilianische Fluggesellschaft von der Aviation Capital Group eine Boeing 737-800, die früher für die indische Jet Airways unterwegs war.

Anfang des laufenden Jahres wurde die Maschine mit der Seriennummer 39055 bereit für den Einsatz bei der brasilianischen Fluggesellschaft gemacht. Doch zum Einsatz kam sie nie - wegen der Pandemie. Jetzt hat Gol die Boeing 737 wieder zurückgegeben, wie das Portal Aeroin berichtet. Sie wurde zurück in die USA geflogen.

Mehr zum Thema

Werbung für den neuen Service: Schuhe verschicken mit Gol.

Gol liefert jetzt auch Päckchen

Boeing 737 Max in den Farben von Gol: Neue Flieger werden mit neuem Logo ausgeliefert.

Gol muss wegen Auslandsflügen Logo ändern

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg