Boeing 737 von Go2Sky: kehrt zurück in die Luft.

Slowakische Wet-Lease-SpezialistinGo2Sky kehrt zurück

Rückzug vom Rückzug: Die slowakische Wet-Lease-Spezialistin stellte im August den Betrieb ein. Jetzt kündigt Go2Sky den Neustart in 2021 an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Sprichwort besagt, dass Totgesagte länger leben. Auf Go2Sky tritt es definitiv zu. Im August kündigte Geschäftsführer Daniel Fernjacek, der im Jahr 2013 die slowakische Fluggesellschaft gegründet hatte, die Einstellung des Flugbetriebes an. Auslöser war die anhaltende Corona-Krise.

Go2sky war in den letzten Jahren mit ihren vier Boeing 737-800 erfolgreich im Wet-Lease- und Chartergeschäft aktiv. Zu den Kunden gehörten etwa Lot Polish Airlines, Corendon oder Enter Air. Mit Ausbruch der Covid-19-Pandemie brach jedoch das Geschäft bis auf wenige Rückführungsflüge zur Gänze ein, was den Geschäftsführer dazu veranlasste, den Flugbetrieb offiziell einzustellen.

Flugzeuge von Bratislava nach Piestany überstellt

Drei der vier Flugzeuge wurden kurz darauf von Bratislava zum gelegenen Flughafen Piestany überstellt, was die Vermutung in der Slowakei nährte, dass Go2Sky vielleicht doch noch einmal den Betrieb aufnehmen würde. Bereits bei der Ankündigung zur Betriebseinstellung schloss der Firmengründer einen Neustart seiner Fluglinie nach Beendigung der Krise nicht aus.

Inzwischen ist der Rückzug vom Rückzug offiziell. Vor wenigen Tagen kündigte Fernjacek gegenüber dem slowakischen Finanzportal HN die Wiederaufnahme des Flugbetriebes von Go2Sky ab dem kommenden Frühjahr an. Die Flotte soll vorerst aus  drei Flugzeugen bestehen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Go2Sky: Fliegt nie mehr.

Wet-Lease-Spezialisitin Go2Sky am Ende

Bombardier Dash 8 von LGW: Die insolvente Fluglinie, die für Eurowings flog, stellte ihre gesamte Flotte von 15 Dash 8 in Bratislava ab.

Bratislava wird zum großen Parkplatz

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies