Embraer 145LR: das erste Flugzeug der Africa World Airlines

Ghana lockt neue Airlines an

Mit African World Airlines nimmt die fünfte Regionalfluglinie in Accra den Betrieb auf. Sie will den Luftverkehr aufmischen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das erste Flugzeug wurde letzte Woche vom Vorbesitzer zum Kotoka International Airport überflogen. Es erreichte Accra bereits in der Lackierung der neuen Africa World Airlines. Mit zwei Embraer 145LR mit 50 Sitzplätzen, die vormals bei der chinesischen Tianjin Airlines im Einsatz waren, nimmt die junge Fluggesellschaft am 21. September den Flugbetrieb auf. Angeflogen werden ab der Basis Accra vorerst nur Ziele im Inland, etwa Kumasi, Tamale oder Takoradi. Africa World Airlines ist ein Gemeinschaftsunternehmen der chinesischen Hainan Airlines, des chinesischen Investitionsfonds China-Africa Development Fund und der Regierung von Ghana.

Mit diesen starken Partnern im Rücken will der Africa-World-Gründer Togbe Afede XIV die Luftfahrt in seinem Land revolutionieren, wie er anlässlich der Flugzeugübernahme gegenüber den Medien betonte. «Vorbei werden die Zeiten sein, als wir über Paris reisen mussten, um von Ghana nach Burkina Faso zu kommen. Wir werden die Region verbinden und dabei Accra als unsere Drehscheibe nutzen.» Africa World plant in Zukunft Routen in benachbarte Länder, vor allem sollen die Ost-West-Verbindungen auf dem Kontinent ausgebaut werden.

Accra als regionales Drehkreuz

Vom Boom der Nachfrage nach innerafrikanischen Routen wollen auch andere Airlines profitieren. Am Flughafen der ghanesischen Hauptstadt Accra buhlen neben Africa World Airlines vier weitere Fluggesellschaften auf den gleichen Strecken um Kunden: Fly540, Starbow, Citylink und Antrak. Die kenianische Fly540 fliegt zusätzlich bereits Ziele im Ausland an. Neben der aktuellen Verbindung nach Abidjan in der Elfenbeinküste sind Routen nach Liberia, Nigeria und Togo geplant.

Charlie Gassoub, Verantwortlicher für die Geschäfte von Fly540 in Ghana, fürchtet die neue Konkurrenz nicht, wie er gegenüber Citi Business News sagte: «Ghana ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Afrika. Dies ermöglicht uns die Expansion auf einem Wachstumsmarkt. Wir werden ein Netzwerk kreieren und Accra mit der Region verbinden. Das gibt es bisher noch nicht.» Die ghanesische Hauptstadt ist auch deshalb als Drehkreuz interessant, weil viele der großen internationalen Fluggesellschafen die Hauptstadt von Ghana anfliegen.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies