Lachmöwe: Die Drohne störte sie offenbar.
Gezielter Angriff

Lachmöwe bringt kommerzielle Drohne zum Absturz

Drohnen können für Flugzeuge gefährlich werden. Nun zeigte ein Vogel einer Drohne, wie schlimm ein Zusammenstoß enden kann.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Drohnen gelten in der Luftfahrt als Sicherheitsrisiko. Immer wieder musste in den letzten Jahren der Flugbetrieb an Flughäfen vorübergehend gestoppt werden, weil sich solche unbemannten Fluggeräte in den Anflugschneisen befanden. Das ist gefährlich. Denn ein Zusammenstoß mit einem Flugzeug kann zu einem Ausfall der Triebwerke führen.

Nun hat aber eine Drohne zu spüren bekommen, was ein Zusammenstoß bedeuten kann. Wie die britische Flugunfalluntersuchungsbehörde berichtet, ließ ein kommerzieller Anbieter am 8. Juli im schottischen Stranraer eine rund sechs Kilogramm schwere Drohne steigen, um damit Dächer von Häusern zu inspizieren. Doch nach kurzem Flug wurde das Fluggerät von einer Lachmöwe angegriffen.

Drohnen schlimmer als Vögel

Der Angriff des Vogels hatte Folgen. Der rechte Propeller der Drohne fiel dadurch aus, wie das Air Accidents Investigation Branch AAIB in einem Bericht schreibt. Und so wurde das Teil mit einem Durchmesser von rund 64 Zentimeter unkontrollierbar und stürzte ab.

Damit ist der Drohne passiert, was Drohnen mit Flugzeugen anrichten können. Gemäß einer Untersuchung der Luftfahrtbehörde der USA kann der Zusammenstoß eines unbemannten Fluggeräts mit einem Flieger schlimme Folgen haben. Aufgrund ihrer steifen Materialien richteten Drohnen größere Schäden an als Vögel, die zum größten Teil aus Wasser bestünden, so die Experten der FAA.

Mehr zum Thema

Computersimulation: Drohnen als Gefahr für Flugzeuge.

Drohnen richten größeren Schaden an als Vögel

Ausschnitt aus dem chinesischen Fernsehen: Ab etwa der Hälfte ist das Experiment zu sehen.

Was passiert, wenn eine Drohne auf einen Flieger trifft

Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.

«Häufig sind Drohnenbesitzer nicht genug informiert»

ticker-easyjet

Vogelschlag: Airbus A320 von Easyjet nach Edinburgh muss nach dem Start nach Genf zurückkehren

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin