Drohne: Gefährlich für Flugzeuge.

Annullierungen und VerzögerungenBetrieb am Flughafen Frankfurt wegen Drohne gestoppt

Nach der Sichtung einer Drohne waren in Frankfurt während rund zwei Stunden keine Starts und Landungen erlaubt. Die Bundespolizei war im Einsatz.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um etwa 11:15 Uhr  am Montagmorgen (2. März) sichtete ein Pilot im  südlichen Bereich des Flughafens Frankfurt eine Drohne. Danach wurde der Betrieb am größten deutschen Airport gestoppt. Die deutsche Flugsicherung DFS erteilte deshalb keine Start- und Landeerlaubnisse.

Die Landes- und Bundespolizei sind zur Aufklärung und Gefahrenabwehr ausgerückt. Ein Hubschrauber ist ebenfalls im Einsatz. Es kommt immer öfter vor, dass Einsätze von Drohnen den Flugbetrieb stören. Den Flughafen Frankfurt traf es letztes Jahr in Deutschland am häufigsten. Laut der Hessenschau kam es zu 28 Sichtungen.

Letzte Störung Anfang Februar

Erst Anfang Februar hatte es zuletzt den Frankfurter Flughafen getroffen. Wegen der Sichtung einer Drohne war der Betrieb für rund eine Stunde lahmgelegt. Die aktuelle Störung scheint länger zu dauern. Um 13 Uhr wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Es kommt aber weiterhin zu Verzögerungen und Verspätungen.

Mehr zum Thema

Drohne im Visier: Dedrone und Airbus gemeinsam könnten viele Probleme lösen.

Airbus arbeitet an Drohnen-Killer

Drohne: Gefährlich für Flugzeuge.

Betrieb am Flughafen Frankfurt wegen Drohne gestoppt

London Gatwick schneidet mit 5,38 etwas besser ab, ist aber immer noch Vorletzter (75.)

Drohne legt London Gatwick lahm

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack