Drohne: Gefährlich für Flugzeuge.

Annullierungen und VerzögerungenBetrieb am Flughafen Frankfurt wegen Drohne gestoppt

Nach der Sichtung einer Drohne waren in Frankfurt während rund zwei Stunden keine Starts und Landungen erlaubt. Die Bundespolizei war im Einsatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Um etwa 11:15 Uhr  am Montagmorgen (2. März) sichtete ein Pilot im  südlichen Bereich des Flughafens Frankfurt eine Drohne. Danach wurde der Betrieb am größten deutschen Airport gestoppt. Die deutsche Flugsicherung DFS erteilte deshalb keine Start- und Landeerlaubnisse.

Die Landes- und Bundespolizei sind zur Aufklärung und Gefahrenabwehr ausgerückt. Ein Hubschrauber ist ebenfalls im Einsatz. Es kommt immer öfter vor, dass Einsätze von Drohnen den Flugbetrieb stören. Den Flughafen Frankfurt traf es letztes Jahr in Deutschland am häufigsten. Laut der Hessenschau kam es zu 28 Sichtungen.

Letzte Störung Anfang Februar

Erst Anfang Februar hatte es zuletzt den Frankfurter Flughafen getroffen. Wegen der Sichtung einer Drohne war der Betrieb für rund eine Stunde lahmgelegt. Die aktuelle Störung scheint länger zu dauern. Um 13 Uhr wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Es kommt aber weiterhin zu Verzögerungen und Verspätungen.

Mehr zum Thema

Drohne im Visier: Dedrone und Airbus gemeinsam könnten viele Probleme lösen.

Airbus arbeitet an Drohnen-Killer

Drohne: Gefährlich für Flugzeuge.

Betrieb am Flughafen Frankfurt wegen Drohne gestoppt

London Gatwick schneidet mit 5,38 etwas besser ab, ist aber immer noch Vorletzter (75.)

Drohne legt London Gatwick lahm

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies