Von Allegheny Was das Telefonbuch mit dem Namenswechsel von US Airways zu tun hat

Aus Allegheny Airlines wurde 1979 US Air - und später US Airways. Der Grund für diese Änderung ist alles andere als offensichtlich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Alles begann mit dem Airline Deregulation Act aus dem Jahr 1978. Die Regierung der USA unter Präsident Jimmy Carter beschloss, die Luftfahrt im Land zu deregulieren . Sie beendete damit die Zeit der Zentralverwaltungswirtschaft. Denn tatsächlich hatte bis dahin das Zivilluftfahrtsamt Federal Civil Aeronautics Board CAB die Hoheit über Preissetzung und Routen.

Für die Airlines begann damit erstmals ein richtiger Wettbewerb – und die Konsolidierung. Aus einst 25 Marken entstanden die heutigen Big Three, United Airlines, Delta und American Airlines. In letztere ging zuletzt auch US Airways auf. 2015 verschwand die Marke vom Himmel.

Nicht nur, weil es amerikanischer klang

Doch auch US Airways hatte einst noch einen anderen Namen. Bevor sie zu US Airways wurde, hieß die Fluglinie US Air und noch zuvor Allegheny. 1979 benannte sich die Fluggesellschaft in US Air um, der Namen Allegheny verschwand. Oftmals vermutete man, das habe schlicht damit zu tun, dass US Air amerikanischer klang.

Doch wie das Portal View from the Wing berichtet, erzählte der frühere langjährige Geschäftsführer Ed Colodny eine andere Geschichte. Grund für den Namenswechsel zu US Air, so der Manager offenbar immer wieder bei Eintrittsgesprächen von neuen Mitarbeitenden, sei das Telefonbuch. Oder eher: Der Ort, an dem sich die Airline im Telefonbuch wiederfand.

Von ganz vorn nach ganz hinten im Telefonbuch

Allegheny war früher die erste Fluggesellschaft, die man im Telefonbuch finden konnte. Und was eigentlich gar nicht so schlecht klingt, war offenbar ein Wettbewerbsnachteil. Denn: Damals buchten viele Reisende ihre Tickets, indem sie die Fluggesellschaften nacheinander abtelefonierten.

Bis zur Namensänderung von US Air stand als letzte Airline im Telefonbuch United Airlines. Und die Theorie von Colodny besagte: Wer sich bis zu United Airlines durchtelefoniert hatte, der kaufte dort im Zweifel einfach die Tickets, wenn der Preis einigermaßen nah an den anderen Airlines lag. Selbst ein bisschen teurer konnte es sein, weil die Reisenden schlicht keine Lust hatten, die Telefoniererei wieder von vorn zu beginnen.

Länger gehalten als andere

Ob das wirklich etwas brachte, ist nicht abschließend bewiesen. Aber immerhin hielt sich US Airways länger als viele andere Konkurrenten am Markt.

Klicken Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie durch die Geschichte von US Airways. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Unterzeichnung des Airline Deregulation Act: Es folgte die große Konsolidierung.

Wie aus 25 Airlines drei wurden

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Blick aus dem Fenster: Das könne sich heute mehr denn je Leute leisten.

Die Geburtsstunde der Billigflieger

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack