Marianne Cochran Crespo de la Serna: «Hektische Stimmung».

Marianne Cochran Crespo de la Serna: «Hektische Stimmung».

Aero Icarus/Flickr/CC-aeroTELEGRAPH

Vor 15 Jahren

Sie verkündete das Grounding der Swissair

Vor 15 Jahren musste die Swissair den Betrieb einstellen. Wie hat eine Person das Grounding erlebt, die am 2. Oktober 2001 mittendrin steckte? Die ehemalige Flughafensprecherin erzählt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Tag begann wie jeder andere. Am frühen Morgen des 2. Oktober 2001 hoben die Flugzeuge der Swissair flugplangemäß ab. Wenig deutete darauf hin, dass es der einschneidendste Tag in der Geschichte der Schweizer Nationalairline werden würde. In den Monaten zuvor war sie zwar vom Vorzeigeunternehmen zum Krisenfall geworden. Doch dass Swissair einmal nicht mehr existieren könnte, das war noch immer undenkbar.

Marianne Cochran Crespo de la Serna war am 2. Oktober 2001 zum Mikrofon-Dienst eingeteilt. Sie war also für die Durchsagen am Flughafen Zürich verantwortlich. Schnell merkte die Mitarbeiterin von Swissport, der Bodenabfertigungstochter des Swissair-Konzerns, dass an diesem Tag irgendetwas anders war als sonst. Es herrschte nervöse Hektik. Von ihrem Büro aus sah sie viele geparkte Swissair-Flugzeuge. Was war los?

Störfeuer von den Banken

Am Vorabend hatte die Swissair-Führung bekannt gegeben, dass sie Teile des breit diversifizierten Luftfahrtkonzerns in Nachlassstundung schicke - eine Art Chapter 11 nach schweizerischem Recht. Zugleich war über einen von den Kredit gebenden Banken Credit Suisse und UBS ausgeheckten Plan informiert worden, wonach auf Basis der Tochter Crossair eine neue Fluglinie gegründet werden sollte. Die Swissair-Führung war damit nicht einverstanden, musste aber die Zähne zusammenbeißen. Sie war auf Gedeih und Verderben den Banken ausgeliefert.

Die Ankündigung der Nachlassstundung hatte ungeahnte Folgen. Schon am späteren Vormittag geriet die Lage am Flughafen Zürich außer Kontrolle, weil immer mehr Kerosinlieferanten von der Airline Barzahlung verlangten. Um 12.30 Uhr wurde der Flugbetrieb offiziell gestoppt. Informiert wurde noch nicht.

Keine Kompensationen

Um 16:17 Uhr trat Cochran Crespo de la Serna dann vor ihr Mikrofon und verlas die Erklärung, die inzwischen zum Symbol des Niedergangs geworden ist: «Meine Damen und Herren, liebe Fluggäste, aus finanziellen Gründen ist die Swissair nicht mehr in der Lage, ihre Flüge durchzuführen. Deshalb ist es uns nicht möglich, irgendwelche Kompensationen auszuzahlen. Wir müssen Sie bitten, Ihre Reisepläne mit einer anderen Fluggesellschaft zu tätigen.» Die Swissair war am Boden und die Weltöffentlichkeit schaute zu.

Mit rund 1,5 Milliarden an staatlichen Hilfen konnte Swissair am 5. Oktober den Betrieb wieder starten. Doch das Geld war nur dazu da, den Übergang bis zum Start der neuen Fluggesellschaft Swiss zu finanzieren. Am 1. April 2002 landete mit SR145 aus São Paulo der letzte Flug von Swissair. Es endete eine 71-jährige Firmengeschichte.

Das Gespräch mit Marianne Cochran Crespo de la Serna sehen Sie in den beiden oben stehenden Videos. Das Interview führte Pascal Scheiber.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg