Die DC-9 stürzte am 20. Juli 1973 ab: Expeditionsteilnehmender 51 Jahre später vor einem Triebwerk.

Die DC-9 stürzte am 20. Juli 1973 ab: Expeditionsteilnehmender 51 Jahre später vor einem Triebwerk.

Jardín Botánico de Vallarta

Mexiko

Expedition findet 51 Jahre nach Absturz Wrack einer McDonnell Douglas DC-9

Im Juli 1973 stürzte eine McDonnell Douglas DC-9 von Aeromexico im mexikanischen Dschungel ab. Sie ging vergessen. 51 Jahre später haben Forschende das Wrack wiederentdeckt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die McDonnell Douglas DC-9 mit der Kennung XA-SOC war am 20. Juli 1973 nicht gut gebucht. Lediglich 22 von 90 Sitzplätzen wurden an dem Tag für den Teilabschnitt von Monterrey nach Puerto Vallarta an der Westküste Mexikos verkauft. Aeromexico-Flug 229 startete vom Houston-Intercontinental Airport, mit dem Ziel Mexico-City. Geplant waren zwei Zwischenlandungen in Monterrey und Puerto Vallarta.

Die Maschine befand sich im nächtlichen Landeanflug den Flughafen Puerto Vallarta. Kurz nach 22:30 Uhr nahm der Pilot Kontakt mit dem Kontrollturm des Flughafens auf und erhielt die Landeerlaubnis auf Piste 04. In der Dunkelheit streifte der Zweistrahler die Flanke des Berges Las Minas in der Region Jalisco und stürzte ab. Um 22.47 Uhr Ortszeit verschwand die DC-9 vom Radar. Alle 22 Passagiere sowie fünf Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.

Flugzeug war zu schnell

Berichten zufolge brach das Flugzeug auseinander und fing Feuer. Eine anschließende Untersuchung des Unfalls ergab, dass der Kapitän während des Sinkflugs versäumte, die Geschwindigkeit der Maschine zu reduzieren. Die Absturzstelle lag in einem schwer zugänglichen Gebiet. Die menschlichen Überreste wurden von den Behörden geborgen und per Hubschrauber abtransportiert.

Fotos des Flugzeugs vor dem Absturz. Bild: Jardín Botánico de Vallarta

Das Wrack ließen sie zurück. Der Unfall geriet in Vergessenheit. Jetzt, 51 Jahre später, stießen Biologen des Botanischen Gartens Vallarta zufällig auf Überreste des Flugzeugs in der Bergregion zwischen Puerto Vallarta und Cabo Corrientes gestoßen.

51 Jahre im Dschungel

Die dichte Vegetation hatte die Wrackteile jahrzehntelang verborgen gehalten. Unter den geborgenen Trümmern sind Rumpfteile, Triebwerke und persönliche Gegenstände der Fluggäste. Aktuell ist unklar, was mit den gefundenen Teilen passieren wird. Eine Bergung scheint nicht sicher.

In einem Gespräch mit mexikanischen Medien betonte Dr. Cristóbal Sánchez, ein Forscher am Botanischen Garten, die Bedeutung dieser Entdeckung. Sie sei ein wichtiges Zeugnis einer Tragödie, die viele Familien und die gesamte Gemeinschaft stark betroffen hat.

Mehr zum Thema

Propeller der Dc-3: Er wurde auf 3200 Metern über Meer gefunden.

Wrack nach 54 Jahren gefunden

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Embraer E190 von Aeromexico Connect: Die Flieger werden durch Boeing 737 Max ersetzt.

Aeromexico plant Rekordwachstum für Regionaltochter - mit Boeing 737 Max

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin