Germanwings-Airbus A319: Erkannte die Gefahr im letzten Moment.

Sekunden vor einer Kollision

Ein Flieger der Billigairline Germanwings und eine Maschine von Turkish Airlines entgingen in Dublin nur knapp einem fatalen Zusammenstoß.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nur 10 Sekunden trennten die 235 Menschen an Bord der zwei Flieger vom Desaster: Ein Airbus A319 der Lufthansa-Tochter Germanwings wollte gerade am Flughafen Dublin landen. Doch der Pilot sah auf der Landebahn plötzlich einen anderen Flieger. Die Boeing B737 von Turkish Airlines hatte nicht auf die Ansagen aus dem Kontrollturm gehört und war um 10.26 Uhr fälschlicherweise auf die Landebahn abgebogen - wo nun gerade der Germanwings-Flieger aufsetzen sollte, wie die Irish Times berichtet.

Der Pilot der deutschen Maschine konnte im letzten Moment ein Desaster verhindern. «Wir kehren um. Da ist ein Flugzeug auf der Landebahn», gab er dem Tower durch und startete durch. Nur 144 Fuß (rund 44 Meter) trennten die beiden Flieger zu diesem Zeitpunkt noch voneinander, wie verschiedene irische Medien berichten. Der zweite Landeversuch verlief ohne Zwischenfälle. An Bord der Germanwings-Maschine befanden sich 125 Passagiere plus 5 Besatzungsmitglieder, im Turkish-Flieger sassen 99 Reisende und 6 Crew-Mitglieder.

Pilot war abgelenkt

Der Zwischenfall ereignete sich am 16. Oktober letzten Jahres. Doch erst am Freitag (11. November 2011) veröffentlichte die irische Ermittlungsbehörde Air Accident Investigation Unit (AAIU) nun einen Bericht dazu. Darin bezeichnen die Ermittler die Fast-Kollision als «ernsthaften Zwischenfall». Der Pilot der Turkish-Airlines-Maschine hatte zu seiner Verteidigung erklärt, er habe administrative Aufgaben zu erledigen gehabt. Daher hatte er nicht nach draußen geschaut und die Linie am Boden übersehen, vor der er hätte stoppen müssen. Die Air Accident Investigation Unit hat in der Folge Turkish Airlines dringend angeraten, ihre Abläufe zu überprüfen. Dass Piloten zu jeder Zeit den Blick aus dem Fenster richten, sei Pflicht.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg