Seit 9/11 ist die Cockpit-Tür dreifach gesichert.

Bei Flug 4U9525 von innen verschlossen?Das Rätsel mit der Cockpittür

Einer der Piloten von Germanwings-Flug 4U9525 soll aus dem Cockpit ausgeschlossen worden sein. Eigentlich ließe diese sich aber von außen öffnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man nennt sie die «Post-9/11-Tür» – die moderne Cockpittür, die es Unbefugten unmöglich macht, von außen einzudringen. Laut einem Bericht der New York Times wurde genau das den Insassen von Germanwings-Flug 4U9525 zum Verhängnis. Wie ein in die Ermittlungen involvierter Mitarbeiter der Zeitung berichtete, konnte man auf dem Stimmenrekorder hören, wie ein Pilot das Cockpit verlässt – und dann auch gewaltsam nicht mehr eindringen kann.

Auch wenn die Türen das Cockpit vor Terroristen schützen sollen: Es gibt für den Piloten eigentlich die Möglichkeit, sie von außen zu öffnen. Ein Pilot kann mit einem Code im Notfall die Cockpittür wieder öffnen. Eine Tastatur außerhalb des Cockpits ist dafür da. Sie verwendet man, wenn man im Fall einer Ohnmacht eines oder beider Piloten das Cockpit von außen öffnen will, wie Airbus bei der Vorstellung der Funktionen erklärt (siehe Video unten). Warum tat der ausgeschlossene Pilot das auf Flug 4U9525 dann nicht?

Drei Funktionen bei der Tür

Darüber kann man nur spekulieren. Zum Einen lässt sich die Cockpittür von innen auch trotz Code schließen. Dazu gibt es im Inneren einen Schalter mit drei Einstellungen: «Unlock», «Norm» und «Lock». Im «Unlock»-Zustand ist die Tür offen. «Norm» bedeutet, dass sie außen geschlossen ist, sich aber mit einem Zahlencode öffnen lässt. Stellt man den Schalter auf «Lock», geht auch das nicht mehr. Dazu muss der Pilot an den Kontrollen aber bei Bewusstsein sein, was einer Theorie, dass der fliegende Pilot bei Germanwings ohnmächtig war, widerspricht.

Dann ließe sich die Tür von außen auch mit Gewalt nicht öffnen. So viele Riegel und Schlösser schützen das Cockpit vor unerwünschten Eindringlingen, dass man selbst mit mehreren Personen dabei erfolglos bleiben dürfte, berichten Piloten aeroTELEGRAPH.

Kein Kommentar von Airbus

Natürlich könnte der ausgeschlossene Pilot in seiner Panik auch den Code vergessen haben oder das System nicht funktioniert haben – bestätigt ist noch nichts. Von Airbus gibt es zu dem Thema keine Stellungnahme: «Alles, was mit Theorien über den Unfallhergang zu tun haben könnte, wollen wir nicht kommentieren», so eine Sprecherin. «Wir hoffen aber auf eine baldige Klärung des schrecklichen Unfalls.»

Hier ein Video zum Thema:

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin