Darstellung von Runway Occupancy Awareness: Mit dem neuen System sollen Bodenkollisionen vermieden werden.
Nächstes Sicherheitsfeature

Garmin lanciert Software zur Vermeidung von Bodenkollisionen

Bodenkollisionen, insbesondere in den USA, nehmen zu. Garmin hat eine Lösung zur Vermeidung entwickelt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Garmin arbeitet seit Jahren an neuen Sicherheitshilfen für die Luftfahrt. Vor etwa vier Jahren brachte der Avionik-Spezialist mit Auto Land ein System auf den Markt, das Flugzeuge im Notfall autonom landen lässt, falls der Pilot an Bord nicht mehr in der Lage ist, das Flugzeug zu steuern. Später folgte unter anderem mit Auto Radar eine verbesserte Darstellung des Wetters.

Nun hat das Unternehmen eine Softwarelösung entwickelt, die helfen soll, Bodenkollisionen auf Start- und Landebahnen sowie Rollwegen zu vermeiden. Das System heißt Runway Occupancy Awareness oder kurz ROA und soll Pilotinnen und Piloten rechtzeitig vor möglichen Gefahren warnen, sodass sie sofortige und korrigierende Maßnahmen ergreifen können.

Grünes Licht für Cessna Caravan

Laut Garmin analysiert Runway Occupancy Awareness die GPS- und ADS-B-Verkehrsinformationen des Flugzeugs, was zu einem verbesserten Situationsbewusstsein führt. Textron Aviation hat die erste FAA-Zertifizierung für das neue System erhalten, das im Flightdeck G1000 der Cessna Caravan installiert ist. Garmin rechnet mit einer Zertifizierung für die Cessna Citation Excel, XLS, XLS+ und XLS Gen2 im kommenden Monat.

Mehr zum Thema

Der Vision Jet: Wird mit Auto Radar ausgestattet.

Cirrus Vision Jet kann jetzt auch Wetter

Home-Safe-Knopf in einer TBM 940 von Daher: Sichere Landung bei Problemen auf Basis des Autonomi-Systems.

Ein Knopf im Cockpit, der Leben retten kann

Cessna Crarvan 208 von Loch Lomond Seaplanes: Die Airline ist pleite.

Einzige Wasserfluglinie Großbritanniens stellt Betrieb ein

Das Flugzeug mit der Kennung VH-WTY nach dem Absturz: Nun ist ein erster Zwischenbericht erschienen.

Wie es zum Unglück mit einem Wasserflugzeug in Australien kam

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies