Kodiak 900: Die Maschine ist jetzt Easa zertifiziert.

Kodiak 900 Easa-zertifiziertFranzösisches Buschflugzeug darf in Europa starten

Die Kodiak 900 vom französischen Hersteller Daher hat die Easa Zertifizierung erhalten. Damit kann die Auslieferung der robusten Maschine beginnen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Erstentwurf der Turbopropmaschine stammt aus den 1990er-Jahren. Ihren Erstflug absolvierte die Kodiak 100 im Jahr 2004. Das Flugzeug ist nicht schnittig und schnell, aber robust. Das soll die Maschine auch sein, denn konzipiert ist es als Arbeitsflugzeug für den den Einsatz in Entwicklungsländern. Die Maschine kann auf extrem kurzen und unbefestigten Pisten in der Wildnis starten und landen.

Die Entwicklung einer größeren Version, der Kodiak 900, startete 2016 damals noch unter US-Hersteller Quest. Drei Jahre später wurde Quest vom französischen Hersteller Daher übernommen, die Entwicklung der größeren Kodiak 900 ging weiter. 2022 erhielt die XL-Turboprop die Zertifizierung von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA.

Kodiak erhält Easa-Zertifizierung

Im Rahmen der Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen hat Daher am 20. April mitgeteilt, dass die Kodiak 900 jetzt auch von der europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa zertifiziert wurde. Damit kann die Auslieferung der Maschine in Europa beginnen. Die erste Kodiak 900 soll in Europa im Herbst an einen nicht genannten Kunden übergeben werden.

Die Kodiak 900 hat laut Hersteller Daher einen um 119 Zentimeter verlängerten Rumpf. Die Reisegeschwindigkeit wurde von 320 Kilometer pro Stunde auf rund 380 Kilometer pro Stunde erhöht und auch die Reichweite wurde verbessert. Angetrieben wird die Maschine Propellerturbine PT6A-140A von Pratt & Whitney.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Luftrettung über die Brandbekämpfung bis hin zum Fallschirmspringen.

Mehr zum Thema

Quest Aircraft Kodiak: Der Turbopropflieger kann auf schwierigem Terrain starten.

Land Rover unter den Flugzeugen ist jetzt französisch

Flug mit Yourways über Sankt Peter-Ording: Die Airline macht nur noch Charter.

Nordsee-Airline Yourways gibt auf

Cessna Grand Caravan Amphibian: Auch die Daher Kodiak steht bei Siam Seaplane zur Auswahl.

Neue Wasserflugzeug-Airline will Thailands Inseln anfliegen

ticker accident crash absturz

Deutsche Daher TBM 940 stürzt auf dem Weg nach Bayern in Vierwaldstättersee

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack