Kodiak 900: Die Maschine ist jetzt Easa zertifiziert.

Kodiak 900 Easa-zertifiziertFranzösisches Buschflugzeug darf in Europa starten

Die Kodiak 900 vom französischen Hersteller Daher hat die Easa Zertifizierung erhalten. Damit kann die Auslieferung der robusten Maschine beginnen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Erstentwurf der Turbopropmaschine stammt aus den 1990er-Jahren. Ihren Erstflug absolvierte die Kodiak 100 im Jahr 2004. Das Flugzeug ist nicht schnittig und schnell, aber robust. Das soll die Maschine auch sein, denn konzipiert ist es als Arbeitsflugzeug für den den Einsatz in Entwicklungsländern. Die Maschine kann auf extrem kurzen und unbefestigten Pisten in der Wildnis starten und landen.

Die Entwicklung einer größeren Version, der Kodiak 900, startete 2016 damals noch unter US-Hersteller Quest. Drei Jahre später wurde Quest vom französischen Hersteller Daher übernommen, die Entwicklung der größeren Kodiak 900 ging weiter. 2022 erhielt die XL-Turboprop die Zertifizierung von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA.

Kodiak erhält Easa-Zertifizierung

Im Rahmen der Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen hat Daher am 20. April mitgeteilt, dass die Kodiak 900 jetzt auch von der europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa zertifiziert wurde. Damit kann die Auslieferung der Maschine in Europa beginnen. Die erste Kodiak 900 soll in Europa im Herbst an einen nicht genannten Kunden übergeben werden.

Die Kodiak 900 hat laut Hersteller Daher einen um 119 Zentimeter verlängerten Rumpf. Die Reisegeschwindigkeit wurde von 320 Kilometer pro Stunde auf rund 380 Kilometer pro Stunde erhöht und auch die Reichweite wurde verbessert. Angetrieben wird die Maschine Propellerturbine PT6A-140A von Pratt & Whitney.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Luftrettung über die Brandbekämpfung bis hin zum Fallschirmspringen.

Mehr zum Thema

Quest Aircraft Kodiak: Der Turbopropflieger kann auf schwierigem Terrain starten.

Land Rover unter den Flugzeugen ist jetzt französisch

Flug mit Yourways über Sankt Peter-Ording: Die Airline macht nur noch Charter.

Nordsee-Airline Yourways gibt auf

Cessna Grand Caravan Amphibian: Auch die Daher Kodiak steht bei Siam Seaplane zur Auswahl.

Neue Wasserflugzeug-Airline will Thailands Inseln anfliegen

ticker accident crash absturz

Deutsche Daher TBM 940 stürzt auf dem Weg nach Bayern in Vierwaldstättersee

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies